Riesen-Himalaya-Lilie
Riesen-Himalaya-Lilie - Bilder
Produktbeschreibung
Riesen-Himalaya-Lilie
Die prächtige Riesen-Himalaya-Lilie ist eine besondere Rarität aus Nepal & erreicht eine Höhe von über 3 Metern! Die sehr großen, weißen Trichterblüten mit purpurrotem Schlund hängen an dem dicken Stamm wie an einer Perlenkette aufgezogen. Dabei verströmt die Riesen-Himalaya-Lilie (Cardiocrinum giganteum) einen himmlischen Lilienduft! Die Blütenbildung erfolgt in der Regel im 2. Jahr nach der Pflanzung. Auch in großen Töpfen ist die Riesenlilie ein Blickfang im Garten, auf Balkon & Terrasse.
Die Blütezeit der Riesen-Himalaya-Lilie ist von Juli bis August, sie liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, feuchtem Boden. Der Pflegaufwand ist gering & der Wasserbedarf gering bis mittel. Ein Winterschutz ist empfehlenswert, dann haben Sie viele Jahre Freude an Ihrer Riesen-Himalaya-Lilie. (Cardiocrinum giganteum)
Art.-Nr.: 39017
Liefergröße: Zwiebelumfang 14-16cm
Meinungen unserer Kunden
Riesen-Himalaya-Lilie
Dietz H. aus Leopoldshöhe schrieb am 19.09.2020 :
Hallo, ich habe im Frühjahr die Riesen-Himalaya-Lilie gepflanzt. Sie hat 1m ausgetrieben und nur wenig geblüht. Die Pflegetipps dazu irritieren mich. Dort steht man soll die Pflanze im Herbst stehen lassen, sonst aber Knollen trennen. Was jetzt?
Antwort von Baldur:Hat die Mutterpflanze nur wenig geblüht, wird diese im nächsten Jahr wieder austreiben. Der Stiel muss eingetrocknet sein, bevor dieser im Frühjahr entfernt wird. Tochterknollen bilden sich erst bei älteren Pflanzen. Diese können dann abgetrennt werden.
Melanie J. aus Sommerein schrieb am 20.05.2020 :
Hallo...habe diese himalaya Lilien bestellt und sie treiben auch schön aus...nun hab ich gelesen dass diese Lilien nach dem ersten blühen abstirbt und es zu keinem zweiten Blühen kommt. Stimmt das? Das wäre schon enttäuschend für mich...
Antwort von Baldur:Nach der Blüte stirbt die Mutterpflanze ab. Es sollten sich bis dahin Tochterzwiebeln gebildet haben, welche dann erneut zur Blüte kommen.
Jennifer B. aus Hamburg schrieb am 28.04.2020 :
Liebes Team, die Zwiebel ist leider beschädigt bei mir angekommen. Da diese nur untenrum in Folie gepackt ist und ansonsten einfach so im Packet liegt sind Zwei der drei Austriebe abgebrochen.sehr schade...Da besteht noch Verbesserungsbedarf .
Antwort von Baldur:Bitte etwas einkürzen, die Zwiebel treibt sicher wieder aus.
Melanie J. aus Sommerein schrieb am 11.04.2020 :
Habe zwei dieser Lilien bestellt, eine treibt wunderbar grün aus, bei der anderen tut sich leider nichts...kommt das noch??
Antwort von Baldur:Schauen Sie doch bitte einmal vorsichtig nach, ob sich die Knolle überhaupt noch in der Erde befindet :-)
Marcel P. aus Liezen schrieb am 23.03.2020 :
Habe Sie heute geliefert bekommen, sie treibt schon ein wenig aus, sollte dieser frische grüne Trieb an der Spitze der Knolle nach dem Einpflanzen nicht mit Erde bedeckt werden? Bei Frost noch durch ein Vlies schützen? Danke im Voraus!
Antwort von Baldur:Bitte den neuen Trieb etwas aus der Erde schauen lassen und bei kalten Temperaturen abdecken.
Julian V. aus Dautphetal - Silberg schrieb am 05.06.2018 :
Hallo. Nach Versuch nr 3 und diesmal extra 2 Knollen ist es endlich soweit! Aus der einen Knolle wächst und wächst in sehr dicker Stamm in die Höhe und entfaltet seine Blätter. Schaut man vorsichtig sieht man blütenansätze!bald ist es soweit!
Julian V. aus Dautphetal - Silberg schrieb am 18.04.2018 :
Wow 2 sehr große Knollen mit großen Plattknospen die sich sogar schon entfalten! Denke bei der grösse müssten sie dieses Jahr sogar schon blühen.
Julian Lukas V. aus Silberg schrieb am 25.06.2017 :
Hallo Baldur. Habe vor Wochen eine bestellt große Grüne Blattspitze. Nach dem planzen haben sich Haufen Blätter entfaltet und nach einer Weile könnte man einen festen Kern sehen der mach oben wuchs. Leider ist die Zwiebel in der Erde gefault Warum?
Antwort von Baldur:Der Wasserbedarf ist eher gering, daher bitte die Erde nicht zu nass halten. Ggf. eine Drainage einarbeiten.
Heinz B. aus Leipzig schrieb am 19.05.2017 :
Lilie ist jetzt ca.1,50m hoch und wird bestimmt Blühen. Da die Mutterpfanze abstirbi sind schon Neuzwiebelaustriebe zu sehen. Kann ich diese am selben Standort stehen lassen oder soll ich sie versetzen ?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Nährstoffversorgung können die Jungpflanzen am Platz bleiben.
Herbert R. aus Rheinstetten schrieb am 26.06.2016 :
Wieviele Versuche braucht man,bis man eine <pflanze hat?."2015 trieb die Zwiebel 2 Plättchen das wars,2016 neue Zwiebel das gleiche,Austrieb.im Kakteen Gew. Haus Tiefer TopfZwiebel hatte aber immer noch keine Wurzel getrieben ?nach umsetzen in Garten
Antwort von Baldur:Vielleicht wurde die Zwiebel zu tief eingepflanzt? Bitte nur leicht mit Erde abdecken, so dass diese noch etwas aus der Erde schaut.
Ilona S. aus Gröditz schrieb am 20.06.2016 :
Habe eine Riesen Himalaya Lilie hier gekauft und wie angegeben eingepflanzt. Leider ist im Frühjahr nur ein 5 cm Blättchen ausgetrieben, dass nach 2 Wochen wieder weg war...Kann man nächstes Jahr noch mal mit einem Austrieb rechnen?
Antwort von Baldur:Wenn der Austrieb z.B. Schnecken zum Opfer gefallen ist, sollte sich in nächster Zeit noch etwas zeigen. Bitte in feuchten, nährstoffreichen, tiefgründigen Humus pflanzen.
Stefan E. aus FRedersdorf schrieb am 02.06.2016 :
Guten Tag, habe die Lilie vor 3 Jahren geplanzt, im ersten Jahr kamen 3 Blätter,im zweiten Jahr kam nichts u. dieses Jahr sind wieder 3 Blätter da,alles kurz über dem Boden u. alles ohne Blüte.Sie ist in einem Beet eingeplanzt. Vielen Dank Vielen
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind erst blühfähig, wenn die Zwiebel einen Durchmesser von 20-30 cm erreicht hat. Je nach Bodenbeschaffenheit kann es schon 2-3 Jahre dauern. Bitte nicht zu tief einpflanzen.
Inge B. aus niklasdorf schrieb am 23.05.2016 :
heuer ist meine h.lilie schon 1m.hoch nur habe ich bemerkt,das so kl.rote käfer drauf sin.mit was kann ich die bekämpfen? dank im voraus
Antwort von Baldur:Die Käfer legen ihre Eier in den Knospen ab, so dass diese von innen zerstört werden. Hier hilft nur, die befallenen Blüten zu entfernen und die Käfer abzulesen.
Sabine S. aus Neu-Ulm schrieb am 04.03.2016 :
Hallo, kann man die Pflanze auch im Topf halten? Grüße
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Topf mit ca. 30 cm Durchmesser ist sehr gut möglich. Bitte achten Sie auf einen guten Wasserablauf.
Helmut W. aus Bellenberg schrieb am 16.08.2015 :
Diese Baum Lilien sind ein "G e n u ß " - herrlich diese Blüten... im 2. Jahr werden die Pflanzen gut 2 Meter hoch ...man hat im vorbeigehen einen betörenden Duft in der Nase , stärker und wohlriechender als jedes Parfüm !
Ingeborg B. aus niklasdorf schrieb am 02.07.2015 :
ist schon das2 jahr,hat nur blätter,und die sind so gelblich ,keine knospe ,schaaut richtig krank aus.was soll ich machen!
Antwort von Baldur:Die Pflanze bevorzugt feuchten, nährstoffreichen und tiefgründigen Boden. Ausreichend Luftfeuchtigkeit sollte vorhanden sein. Bitte das Rhizom nur leicht mit Erde bedecken.
Hans-Georg S. aus lohsa schrieb am 27.05.2015 :
habe die zwiebel entsprechen ihren vorgaben im vorjahr gepflanzt.es erfolgte ein kurzer austrieb dan starben die blätter ab.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie darauf, dass die Erde immer leicht feucht ist und versorgen Sie die Pflanze bei Austriebsbeginn mit ausreichend Nährstoffen.
Reinhard S. aus Oderwitz schrieb am 26.05.2015 :
Die Himalaylilien habe ich nach Merkblatt gepflanzt. Bei der ersten treibenden Knolle waren die Schnecken schneller. Die 2. Knolle hat getrieben, stockt aber schon 4 Wochen in einer handtellergroßen Höhe. Blätter sind grün und kein Befall erkennbar
Antwort von Baldur:Bestimmt wird die Pflanze weiter treiben, so sobald der Boden sich ausreichend erwärmt hat. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Heike Z. aus Breitenguessbach schrieb am 25.05.2015 :
Habe meine Himalaya-Linie im letzten Jahr erhalten und nach Anleitung eingepflanzt. Jetzt, nach einem Jahr, sind ein paar Blätter herausgewachsen, ein Stengel fehlt. Ist das normal, nach einem Jahr?
Antwort von Baldur:Es kann durchaus bis 2 Jahre dauern, bis die Pflanze blüht. Daher besteht kein Grund zur Beunruhigung, wenn sich zur Zeit nur die Mutterpflanze entwickelt.
Roger M. aus Willisau schrieb am 14.05.2015 :
Habe meine vor einem Monat gepflanzt. Sie wuchs schnell, hatte dann aber braune Flecken auf einem Blatt. Ein gelernter Gärtner hat das Blatt dann vollumfänglich entfernt. Aber seit diesem Zeitpunkt wächst sie nicht mehr. Was muss ich jetzt machen?
Antwort von Baldur:Bitte haben Sie einfach etwas Geduld, sicher werden sich neue Blätter bilden.
Sandra E. aus Börnsen schrieb am 05.05.2015 :
Hallo, habe vor 2 J. eine H.-Lilie gekauft, hat gleich gut ausgetrieben wurde aber dann total zerfressen und ist nicht mehr weiter gewachsen. Jetzt passierte es wieder, habt ihr einen Tipp wie ich sie für dieses Jahr und in Zukunft retten kann? Danke
Antwort von Baldur:Hierbei kann es sich um Gallmücken, Lilienhähnchen oder auch Schnecken handeln. In jedem Fall sollten Sie die Ursache ergründen und die Tierchen ablesen bzw. die befallenen Knospen entfernen.
Codrut R. aus Ungerdorf schrieb am 07.03.2015 :
Es kamen einige Blätter aus der Erde, und das wars. Kein Stengel, kein weiterer Wachstum. Nach 2 od. 3 Monate stellte ich fest dass keine Verbindung zur Zwiebel mehr da war, die Blätter lebten von der Erdfeuchtigkeit. Ob die Zwiebel noch lebt???
Antwort von Baldur:Sie sollten hier noch etwas abwarten, bis sich der Boden ausreichend erwärmt hat. Spätestens dann sollte sich ein Lebenszeichen zeigen.
Wolf-Dieter M. aus Erfurt schrieb am 21.02.2015 :
Liebes Baldur-Team, wie muss ich diese Pflanze nach der Blüte behandeln, muss der Stiel abgeschnitten werden, wenn ja wieviel? Herzliche Grüße Wolf-Dieter Meyer
Antwort von Baldur:Bitte warten Sie mit dem Rückschnitt, bis der Stiel komplett eingetrocknet ist. Sie können diesen dann komplett entfernen.
Edith H. aus Hamburg schrieb am 10.06.2014 :
Nachdem meine Knolle im Kübel schnell ein Blatt ausgetrieben hatte, wurde dieses gelb. Ich habe die Knolle ausgegraben und festgestellt dass Maden die Knolle zerfressen haben. Habe ich zu viel gegossen oder war die Erde nicht durchlässig genug?
Antwort von Baldur:Maden entstehen, indem Insekten ihre Eier in der Erde ablegen. Ist die Erde nicht ganz ausgereift bzw. wird diese zu nass gehalten, begünstigt dies die Entwicklung dieser Maden.
Edith H. aus Hamburg schrieb am 28.05.2014 :
Liebes Baldur-Team, habe diese Knolle vor drei Wochen bekommen und sie hat sofort angefangen Blätter zu treiben. Ich möchte sie im Kübel auf dem Balkon halten. Wenn ich den Kübel im Winter frostfrei in den Keller stelle, wieviel muss ich giessen?
Antwort von Baldur:Die Erde sollte nicht ganz austrocknen. Am Besten immer die Fingerprobe machen, bevor Sie im Winterquartier erneut wässern.
Karin W. aus Zuerich schrieb am 03.05.2014 :
Die Zwiebeln haben bereits schön ausgetrieben (10 cm), doch jetzt bekommen die Blätter Löcher. Schnecken sind keine zu sehen. Was kann der Grund sein?
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass sich hier Lilienhähnen an den Blätter vergreifen.
B. F. aus Andelfingen schrieb am 27.03.2014 :
Hallo, habe auf div. Webseiten gelesen, dass die Cardiocrinum giganteum nach der Blüte abstirbt + nach 2-5 J. durch Brutzwiebeln wieder blüht. Baldur beschreibt die Pflanze selbst jedoch als Mehrjährig??? Wenn ja: Stängel vor Winter zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Es ist richtig, dass die Mutterpflanze nach der Blüte abstirbt und die Tochterzwiebeln sich weiterentwickeln. Wir sehen die Pflanze trotzdem als mehrjährig an, da diese nicht komplett verschwindet.
W. E. aus Thüringen schrieb am 12.03.2014 :
Die Knolle ist nun da,kann auch schon gepflanzt werden da Boden ja frostfrei.Wie verhält es sich nun sollte doch noch Bodenfrost kommen?Die Pflanze ist ja winterhart,aber vertragen das die zarten ca. 5cm Sprosse die sich bereits gebildet haben?
Antwort von Baldur:Die jungen Austriebe vertragen keinen Frost und sollten dann geschützt werden. Alternativ können Sie die Knolle auch in einen Topf pflanzen und zu einem späteren Zeitpunkt auspflanzen.
Marco M. aus Berlin schrieb am 11.02.2014 :
Ist es sofort lieferbar? Ist es zu kaelt?
Antwort von Baldur:Die Knollen sind bereits lieferbar. Der Boden für eine Pflanzung muss allerdings frostfrei sein.
Else M. aus Dinkelsbühl schrieb am 26.05.2013 :
Habe vor ca. 8 Wochen eine super Pflanze erhalten, hat inzwischen eine Wuchshöhe von ca.80 cm erreicht, leider hat ein unerwarteter Nachtfrost ihre Blätter leicht erwischt. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte die betroffenen Blätter entfernen, damit die Pflanze neu austreiben kann.
Detlef H. aus Wegberg schrieb am 14.04.2013 :
Hallo liebes Baldur Team,habe im März die Pflanze bekommen sie hat auch schon jede menge Blätter,jetzt möchte ich sie in einen topf pflanzen,muss die Knolle ganz in die Erde oder wie soll ich es am besten machen,
Antwort von Baldur:Bitte die Knolle ganz in die Erde einpflanzen.
Tamara P. aus Salzburg schrieb am 13.04.2013 :
Hallo, kann mann diese Pflanze auch in einem Topf lassen?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Topf mit ca. 30 cm Durchmesser ist sehr gut möglich. Bitte achten Sie auf einen guten Wasserablauf.
Susanne K. aus Wien schrieb am 11.03.2013 :
Liebes Baldur Team,ab wann kann ich die Zwiebel in meinen Garten setzen?
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie die Zwiebel in die Erde bringen. Alternativ ist eine Kultivierung an einem warmen Ort im Kübel möglich. Die Pflanzen können später dann ins Freie gepflanzt werden.
Sebastian L. aus Miesbach schrieb am 06.02.2013 :
Hallo Baldur-Team Wie groß werden die Blüten der Lilie? Wie lange dauert es bis sie ihre volle größe erreicht hat? Vermehren sich diese Lilien? Welchen Boden bevorzugen sie? Danke :)
Antwort von Baldur:Es bilden sich bis zu 20 cm lange, röhrenförmige Trompetenblüten. Je nach Standort und Witterung erreichen die Pflanzen im 2. Standjahr ihre volle Größe. Weitere Hinweise finden Sie unter Tipps zum Produkt.
Harald S. aus Benshausen schrieb am 08.04.2012 :
Habe vor etwa 10-12 Jahren so eine Knolle erworben und kann nur sagen,sie ist sensationell.Die Blüten sind riesig und duften hervorragend.Die Pflanze ist mit 2.60m ganz schön groß und ein hingucker und sie kommt jedes Jahr schöner. nur zu empfehlen
Anna N. aus Gossau schrieb am 28.03.2012 :
Während welchen Monaten blühen die Lilien?
Antwort von Baldur:Anfang Juni beginnt die Blütezeit, wobei an einem Blütenstiel bis zu 20 große, weiße, trompetenförmige Blüten hängen können, die intensiv und angenehm duften.
Elisabeth B. aus F-Lurcy le Bourg schrieb am 27.01.2012 :
Liebes Baldur-Team, Sind diese tollen Lilien winterhart, mit oder ohne Winterschutz?
Antwort von Baldur:Diese Lilien haben eine sehr hohe Frosttoleranz. Als zusätzlicher Schutz kann bei extremen Minus-Temperaturen eine Abdeckung mit einer ca. 20 cm hohen Mulchschicht erfolgen.