Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €Stauden-Malve 'Zebrina'
Stauden-Malve 'Zebrina' - Bilder
Artikelbeschreibung
Stauden-Malve 'Zebrina'
Die Stauden-Malve Zebrina ist ein Blütentraum, der seinen Ursprung im Himalaya-Gebirge hat und Ihre Beete mit unzähligen Blüten übersät! Die lange Blütezeit, von Juni bis September, die Blütengröße von bis zu 6 cm und die wunderschöne Zeichnung der Blüten macht diese winterharte Pflanze so attraktiv. Die Stauden-Malve Zebrina (Malva sylvestris) ist ideal für Beet & Kübel, dort wachsen die Pflanzen schnell & anspruchslos auf eine Höhe bis 100 cm.
Die Zebrina-Malven bevorzugen einen warmen Standort in der Sonne oder im Halbschatten mit durchlässigem Boden. Der Pflegeaufwand dieser winterharten, mehrjährigen Malvengewächse, die auch als Schnittblumen geeignet sind, ist gering. (Malva sylvestris)
Art.-Nr.: 3591
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Pflanzung, Pflege & Infos
Stauden-Malve 'Zebrina'
100 JAHRE ERFAHRUNG
GÄRTNERQUALITÄT
KAUF AUF RECHNUNG
RÜCKVERSAND KOSTENLOS
Meinungen unserer Kunden
Stauden-Malve 'Zebrina'
E P. aus Neukirchen-Vluyn schrieb am 17.04.2018 :
nach dem pflanzen vor 3 wochen, sind die pflanzen unverändert. sehen noch relativ gesund aus aber das stagnieren irritiert mich trotz sorgfältiger bodenvorbereitung tut sich einfach nichts. was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte warten Sie noch etwas ab, bis die Bodentemperaturen konstant warm bleiben.
Stefanie P. aus Dielheim schrieb am 14.04.2018 :
Hallo. Hab im Herbst gepflanzt. Triebe sind über den Winter abgestorben und jetzt treiben sie nicht mehr. Erfroren?
Antwort von Baldur:Der oberirdische Teil der Stauden stirbt im Herbst/Winter ab und kann eingekürzt werden. Sobald der Boden dauerhaft erwärmt ist, treiben die Pflanzen aus der Wurzel neu aus.
Eberhard G. aus greiz schrieb am 03.04.2018 :
habe die staude im september gepflanzt ,ist auch gut angewachsen. zeigt zur zeit keine neuen triebe. ist es möglich daß sie erfroren ist.wir hatten nochmal spätfrost. falls sie erfroren sind,wann kann mam sie ersetzen. wäre kulanz möglich. MfG E.G.
Antwort von Baldur:Da es sich um eine Staude handelt, besteht kein Grund zur Sorge, da der oberirdische Teil im Herbst/Winter abstirbt. Bitte einkürzen, damit die Pflanze bei wärmerem Temperaturen wieder neu austreiben kann.
Stefanie F. aus St. schrieb am 27.03.2018 :
Hallo. Wuchert die Pflanze sehr ? Muss man etwas beachten wie z.b. Beim bambus? Danke
Antwort von Baldur:Da es sich um eine Staude handelt, besteht keine Gefahr, dass die Pflanze wuchert.
Roswitha L. aus Annaberg-Buchholz schrieb am 09.03.2018 :
Habe heute die Pflanzen bekommen, kann sie erst Anfang Mai pflanzen. Kann ich sie erst einmal in einem Kübel pflanzen ? und dann später ins Beet.
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen problemlos in einen Kübel pflanzen und dann später ins Beet.
Marlene F. aus Bielefeld schrieb am 05.03.2018 :
Möchte gern wissen, ob die Stauden-Malve Schmetterlingen und Bienen als Nahrung dient. Und auch, welchen Boden sie bevorzugt. Vielen Dank für Ihre Antwort !
Antwort von Baldur:Malvenblüten werden gerne als Nahrungsquelle angeflogen. Bitte in nährstoffreichen, trockenen bis leicht feuchten Boden, mit einem geringen Kalkanteil pflanzen.
Hedi D. aus Dürrenroth schrieb am 05.03.2018 :
Hallo liebes Baldur Team,könnte ich die Zebrina Malve auch in einen Blumenkasten pflanzen? Oder verbreiten sich die Wurzeln unterirdisch und vermehren sich so dass die Pflanze mit den Jahren viel platz braucht? Vielen Dank H.D
Antwort von Baldur:Mit den Jahren entwickeln sich kompakte Pflanzen. Werden diese zu groß, können sie im Herbst bzw. Frühjahr geteilt werden.
Angelika R. aus München schrieb am 07.01.2018 :
Würde gerne diese Pflanze kaufen, kann sie bereits ab sofort ins Freie?
Antwort von Baldur:Wir liefern wieder ab 21.02.2018. Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung kein Problem.
Françoise S. aus Sissach schrieb am 26.09.2017 :
Muss die Stauden-Malve im Herbst oder Frühling geschnitten werden? Wenn ja, wieviel?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Staude im Frühjahr auf Handbreite einzukürzen.
Jennifer A. aus Attendorn schrieb am 23.08.2017 :
Ich habe die Staude bestellt und möchte sie in einen alten Reifen auf unserer Wiese pflanzen. Muss ich sie dann im Winter vor Frost schützen und wie tue ich dies am besten? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Sie können den Reifen z.B. mit Jute ummanteln und etwas mit Tannenreisig abdecken.
Julian S. aus Lünen schrieb am 23.07.2017 :
Ich hab die wunderschöne Malve seit ca 2 Monate... Sie ist wunderschön gewachsen und blüht traumhaft... Seit 2 Wochen werden die Blätter gelb, sie steht im halbschatten... Gieße ich zuviel...???
Antwort von Baldur:Liegt kein Schädlings- oder Krankheitsbefall vor, kann es durchaus sein, dass die Bewässerung nicht ausgeglichen ist.
Sabrina U. aus Schönberg schrieb am 22.07.2017 :
Habe sie im Frühjahr gepflanzt, sie ist sehr schön gewachsen und hat viele Blüten. Aber leider haben alle Stängel viele kleine "Warzen" und die Blätter sind fleckig braun. Was ist das, ist das schlimm und wie geht das weg?
Antwort von Baldur:Es kann sich um Malvenrost handeln. Bitte achten Sie auf einen luftigen Standort und unterstützen Sie die Pflanze mit einem geeigneten Mittel (z.B. Art. 511).
Annett S. aus Brandenburg schrieb am 16.07.2017 :
Habe diese Pflanze vor ein paar Wochen bestellt. Sie ist super angewachsen, schon mächtig groß geworden und blüht wunderschön. Leider ist sie jetzt vom Malvernrost befallen und so kleine rote Käfer haben sich auch dazugesellt,heul
Antwort von Baldur:Es wird sich wohl im Feuerwanzen handeln, diese stellen jedoch keine Gefahr für die Pflanzen dar. Den Rostbefall sollten Sie mit einem geeigneten Mittel, z.B. Art. 511 bekämpfen.
Marion K. aus Bad Kleinkirchheim schrieb am 14.07.2017 :
Wow! Die Staudenmalve lässt mich täglich staunen! Sie wächst schön buschig uns blüht wunderschön. So viele neue Blüten, ständig sind es mehr Knospen als abgefallene Blüten.
Uwe S. aus Meckenbeuren schrieb am 03.07.2017 :
Unsere Staudenmalve Zebrina ist von 3 Pflanzen 2x aufgegangen. Ist ein sehr schönes Bild, diese Blüten. Vielleicht kommt die 3. Pflanze nächstes Jahr noch.
Julia F. aus Aargau (Schweiz) schrieb am 28.06.2017 :
Finde die Zebrina mega schön und so schnell gewachsen! Allerdings möchte ich gerne wissen, da Sie ja bis September blüht und nun die ersten Blüten schon abgefallen sind und sie ganz viel Samen hat, muss ich sie schneiden damit sie weiter blüht? LG
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Samenstände zu entfernen, damit eine erneute Blütenbildung angeregt wird.
Petra R. aus Berlin schrieb am 25.06.2017 :
Ich habe die Pflanzen vor ca.5 Wochen eingepflanzt.Sie sind superschnell angewachsen und haben jetzt schon sehr viele Blüten und Knospen. Eine wunderschöne Pflanze.Bin begeistert.Sehr zu empfehlen.Danke Baldur-Garten.
Bianca P. aus Neumünster schrieb am 21.06.2017 :
Hallo, die Nachlieferung ist wirklich wunderschon gewachsen, und die Blüten sind fantastisch. Leider sind sie nun alle, trotz unterschiedlicher Standorte, von Malvenrost befallen. Was kann ich dagegen tun?
Antwort von Baldur:Befallene Blätter bitte entfernen und im Hausmüll entsorgen, die Pflanze mit einem geeigneten Mittel (z.B. Art. 511) behandeln und wenn möglich an einen regengeschützten Standort pflanzen.
Susanne G. aus Dresden schrieb am 13.06.2017 :
Ich habe mir die Stauden Malve Zebrina Anfang Mai bestellt und einige Tage später ins Beet gepflanzt. Die Pflanzen sind gut angewurzelt und gedeihen prächtig eine der Pflanzen hat schon mehrere blüten. Eine sehr schöne Pflanze. Bin begeistert.
Andrea W. aus Rötha schrieb am 06.06.2017 :
Staudenmalve Zebrina ( vor 4 Wochen geliefert) hat an den Blättern kleine Löcher bekommen u. es werden immer mehr.(Keine Läuse...). Aber einzelne kleine schwarze Käfer (ca. 0,3 mm)mit hoch glänzenden Flügeln lese ich täglich ab. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Es handelt sich wohl im das Stockrosen-Bohrer, ein Käfer, welcher gerne bei Malven vorkommt. Sie können diesen und die Larven z.B. mit Art. 461 bekämpfen.
Johannes P. aus Winklarn schrieb am 30.05.2017 :
Wachsen wunderbar möchte gerne wissen ob man sie im Herbst abschneiden muss.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sterben im Winter ab und können dann im Frühjahr eingekürzt werden. Der Neuaustrieb erfolgt dann aus der Wurzel.
Dora G. aus Mörschwil schrieb am 28.05.2017 :
Guten Tag Seit diesen Frühling habe ich die Staude Zabrina. Sie wächst wunderbar. Aber sobald ein wenig Sonne auf ein Blatt fällt, werden sie lahm. Darf sie auf keinen Fall Sonne bekommen? Danke für eine Antwort. Dora
Antwort von Baldur:Ein sonniger Standort ist kein Problem, wenn die Wasserversorgung stimmt. Die Erde darf nicht austrocknen.
Miriam S. aus Sonnenbühl schrieb am 25.05.2017 :
Kann ich sie 3 Stauden direkt zusammen pflanzen um einen schönen üppigen Busch zu bekommen oder muss der Pflanzabstand eingehalten werden?
Antwort von Baldur:In einen Topf mit 30 cm Durchmesser können Sie 3 Stauden einpflanzen. Enger sollten Sie nicht pflanzen, da Sie diese dann schon bald wieder teilen müssen.
Sabrina U. aus Schönberg schrieb am 21.05.2017 :
Hallo. Brauche eine relativ kleine winterharte Staude, die mit lehmhaltigem Boden klar kommt. Gerne in pink oder blau. Der Boden ist wirklich sehr, sehr lehmhaltig und ich weiß nicht was ich pflanzen kann. Könnt ihr mir einen Rat geben?
Antwort von Baldur:Phlox (z.B. Art. 2610) kommt gut mit lehmhaltigen Boden zurecht, der Standort sollte jedoch sehr sonnig sein.
Brigitte G. aus Alsdorf schrieb am 18.05.2017 :
Ich habe mich leider mit der Größe verschätzt (die wachsen wirklich wunderbar) und müßte eine umpflanzen - sind die gitftig für Kaninchen? Dann weiß ich nämlich wo ich sie hinsetzen kann. Nicht verzehren ist ja nicht unbedingt giftig. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Uns ist keine Giftigkeit bekannt.
Anita L. aus Frankenthal schrieb am 12.04.2017 :
Ich interessiere mich für die schöne Stauden Zebrina: Wie tief sollte der Kübel mindestens sein und kann man auch nur eine Pflanze alleine pflanzen? Brauche ich Dünger für die Pflanze und wenn ja: einen Bestimmten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 25-30 cm Tiefe. Sie können die Pflanze auch in Einzelstellung pflanzen.
Jacqueline B. aus Berlin schrieb am 05.04.2017 :
Frage: kann ich die Malve in den Balkonkasten pflanzen ?
Antwort von Baldur:Aufgrund der Wuchshöhe bis 1 m sind die Pflanzen nicht so gut für die Pflanzung in einem Balkonkasten geeignet.
Kevin R. aus münster schrieb am 18.03.2017 :
Hallo.Ich habe die Staude Malve eingepflanzt.Die Blüten kommen aber ab Mai dieses Jahres oder?L.G
Antwort von Baldur:Die Blütezeit ist von Juni - September.
Brigitte B. aus Wien schrieb am 09.03.2017 :
Möchte mir die Stauden-Malve 'Zebrina' kaufen und deswegen gerne wissen, ob man diese stützen muss, da sie ja lt. Beschreibung ca. einen Meter hoch wächst. Danke!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen buschig, kompakt und gut verzweigt, so dass keine Rankhilfe erforderlich ist.
Kerstin R. aus Weißwasser /O.L. schrieb am 03.03.2017 :
Hallo liebes Team habe heute die Staude-Malve Zebrina bekommen,kann ich die jetzt schon in den Garten pflanzen oder muß ich warten bis die Eisheiligen vorbei sind. LG K.
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.
Cornelia K. aus münster schrieb am 28.02.2017 :
Ich möchte gerne die Staude Malve,Tebrina kaufen.Wieviele Stauden muss ich in einem Kübel Pflanzen,oder reicht eine?L.G
Antwort von Baldur:Es kommt auf den Durchmesser des Kübels an. Sie können bei ca. 30 cm 3 Stauden einpflanzen.
Ricarda K. aus Dresden schrieb am 27.02.2017 :
Ab wann kann man die Stauden-Malve raus pflanzen, wenn sie jetzt schon lieferbar ist? Wie lagert man sie bis dahin?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Alternativ können Sie die Töpfe frostfrei z.B. in die Garage stellen. Bitte das Wässern nicht vergessen.