Porzellan-Röschen
Porzellan-Röschen - Bilder
Produktbeschreibung
Porzellan-Röschen
Wer einmal die in verschiedenen Farben gesternten Blüten des immergrünen Porzellanröschens gesehen hat, der möchte diese reizende, winterharte Blume nicht mehr missen. Sehr blühfreudig und doch äußerst pflegeleicht und robust. Das Porzellanröschen (Lewisia cotyledon) strahlt im Steingarten, in Rabatten & Pflanzsteinen den ganzen Sommer über mit farbenfrohen, filigranen Blüten. Auch unter dem Namen Bitterwurz bekannt, stammt das Porzellanröschen ursprünglich aus den Bergen Kaliforniens.
Die Blütezeit des Porzellanröschens ist von April bis August. Die winterharten, mehrjährigen Stauden werden 25 cm hoch und lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In Ihrem Garten sollten die Röschen in einem Abstand von 20-30 cm gepflanzt werden. (Lewisia cotyledon)
Art.-Nr.: 1660
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Porzellan-Röschen
Gabriele T. aus Berlin schrieb am 26.04.2022 :
Liebes Baldurteam ,habe mein Porzellanröschen jetzt das 2.Jahr und noch nicht eine Blüte,es geht alle nur ins Kraut und das übig,was mach ich falsch,ich Danke Ihnen für die Antwort im voraus
Antwort von Baldur:Die Pflanzen fühlen sich an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden (nicht kalkhaltig) am Wohlsten. Vielleicht fehlt die Sonne oder es wurde zu stickstofflastig gedüngt.
Rita K. aus 66606 St. Wendel schrieb am 30.09.2016 :
Diese Blume hat dieses Jahr rund um den grünen Teil wunderschöne Blüten hervorgebracht. Nun ist neben dieser Pflanze nach dem Abblühen seitlich eine neue (Kindel ???) entstanden. Meine Frage: Kann diese so verbleiben, oder sollte sie extra stehen?
Antwort von Baldur:Sind die Kindel bereits gut bewurzelt, können Sie diese als eigene Pflanzen kultivieren.
Michaela Z. aus Freiburg schrieb am 12.08.2016 :
Von 3 Pflanzen hat nur eine im Mai für 2 Wochen in rosa geblüht. Sind grün. Sonniger Südbalkon und Pflanz-Schale (+Löcher) mit "ihrer" Blumenerde und 1/3 Sand untergemischt. Was mache ich falsch? Der Regen kann abfließen...
Antwort von Baldur:Neu gepflanzte Stauden benötigen sehr viel Kraft für die Wurzelbildung, so dass es sein kann, dass diese für die Blütenbildung nicht mehr ausreichend ist. Sicher werden Sie sich im nächsten Jahr an den Blüten erfreuen können.
Ilona G. aus Teuchern schrieb am 14.07.2015 :
Habe mir die Röschen Ende Mai bestellt. Trotz versch. Standorte sind diese nicht gewachsen. Die sich zeigenden Blüten sind nicht höher als 6 cm + haben einen Blütenumfang von max. 1 cm. Von versch. Farben keine Spur. Schade, gehen irgendwie unter.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sollten in durchlässige, kalkfreie, steinige, sandig humose Erde an einen sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt werden. Bei einem zu schattigen Standort bzw. falschem Boden wachsen + blühen die Pflanzen geringer.
Corinne D. aus Münsingen schrieb am 21.08.2014 :
Guten Tag. Ist dieses Röschen so dichtwachsend, dass es das Unkrautwachstum unterdrückt? Besten Dank.
Antwort von Baldur:Werden die Pflanzen relativ dicht gepflanzt, sollte hier kein Unkraut dazwischen wachsen können.
Nadja T. aus Beckum schrieb am 11.08.2014 :
Tolle Blütenfarbe, leuchtend und duftend. Ist ein Blütenstengel verblüht, kommt nach kurzer Zeit ein Neuer. Werde mir noch mehr davon zulegen :-)
Daniela B. aus Ottobrunn schrieb am 14.05.2014 :
Habe die Pflänzchen vor 3 Jahren gekauft. Sie sind abolut winterhart und blühen sehr schön. Auch in diesem Jahr haben sie bereits begonnen zu blühen!
Nadja S. aus München schrieb am 07.05.2014 :
Sind sehr gut über den Winter gekommen und blühen nun wunderschön im Steingarten! Kaufempfehlung!
Irmela M. aus Lausanne schrieb am 27.04.2014 :
Kann ich diese Blumen auch in Balkonkisten pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Bitte achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser sehr gut ablaufen kann.
Susi H. aus Abenberg schrieb am 31.03.2014 :
Ich suche nach einer Pflanze, die in unsere Gabionen pflanzen kann. Ist diese dafür geeignet, wenn nicht welche können Sie empfehlen? Kann ich die Wurzeln einfach zwischen die Steine stecken oder funktioniert das gar nicht? Vielen Dank für Ihre Hilfe
Antwort von Baldur:Wenn Sie die Pflanzen mit etwas Erde zwischen die Steine pflanzen, sollten diese sich gut entwickeln. Weiterhin sind Sedumpflanzen (z.B. Art. 1611) gut für eine Bepflanzung geeignet.
Monika K. aus Münster schrieb am 01.03.2014 :
Die Pflanzen sind angekommen und sehen sehr gesund und kräftig aus. Kann man vorher wissen, in welcher Farbe sie blühen werden? Auf dem Bild sind ja unterschiedliche Farbtöne zu sehen?!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht farblich gekennzeichnet.