Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €Roter Bambus 'Chinese Wonder'
Roter Bambus 'Chinese Wonder' - Bilder
Artikelbeschreibung
Roter Bambus 'Chinese Wonder'
Der neue winterharte, immergrüne rote Bambus Chinese Wonder ist der richtige Kontrastgeber in Ihrem Garten! Die Frühjahrssonne färbt die Halme rot. Je mehr Sonne, desto ausgeprägter das Farbspiel! Die leuchtend roten Rohre, die je nach Größe bis zu 1-2 cm dick sein können, sehen zu den sattgrünen Blättern toll aus. Der rote Bambus Chinese Wonder (Fargesia jiuzhaigou No.1) ist eine schnell wachsende Bambusart, die im Garten als Solitär gepflanzt und als Kübelpflanze auf Balkon & Terrasse sehr imposant aussieht. Als Bambushecke gepflanzt ist er ein schön dichter, immergrüner und schnittverträglicher Sichtschutz.
Der rote Bambus Chinese Wonder ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, die einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugt. Er erreicht eine Wuchshöhe von 250-300 cm und sollte im Abstand von 40-60 cm gepflanzt werden. Bei jungen Pflanzen kann es vorkommen, dass sich bei großer Hitze & starkem Frost die Blätter einrollen, was als Verdunstungsschutz dient und sich mit der Zeit verliert. Dieser Gartenbambus ist farbenprächtig, bildet keine Ausläufer & ist ausreichend winterhart. (Fargesia jiuzhaigou No.1)
Art.-Nr.: 3288
Liefergröße: 13 cm-Topf, ca. 40-50 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Roter Bambus 'Chinese Wonder'
100 JAHRE ERFAHRUNG
GÄRTNERQUALITÄT
KAUF AUF RECHNUNG
RÜCKVERSAND KOSTENLOS
Meinungen unserer Kunden
Roter Bambus 'Chinese Wonder'
Bernd T. aus Wien schrieb am 13.12.2018 :
Hallo liebes Baldur-Team! Kann dieser Bambus durch regelmäßigen Schnitt auch auf maximal zwei Meter Höhe gehalten werden oder schadet das Schneiden der Pflanze? Vielen Dank u Grüße aus Wien, Bernd
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen durch Schnitt auf der gewünschten Höhe halten. Der beste Zeitpunkt ist das zeitige Frühjahr. Für einen Formschnitt schneiden Sie bitte immer 1 cm über der Verzweigung.
Claudia E. aus Rinn schrieb am 28.10.2018 :
Hallo, ich würde den Bambus gerne in einen Lechuza Cottage Topf pflanzen. Ist es sinnvoll, ihn noch vor dem Winter zu pflanzen oder soll ich auf den Frühling warten? Wie hoch wird er im Topf? 40x40 Topfgröße ausreichend?
Antwort von Baldur:Damit es zu keinem Trockenschaden kommt, ist an frostfreien Tagen eine Bewässerung empfehlenswert. Diese wird mit dem Bewässerungssystem etwas schwierig werden. Im 40x40 er Topf ist eine Wuchshöhe bis ca. 2 m möglich.
Christiane Z. aus Wuppertal schrieb am 23.10.2018 :
Hallo, ich möchte den Bambus in einen gr. Mörteltrog (90l) in den Boden versenken, werde Löchter in den Boden machen und mit einer STeinschicht beginnen. Dringt der Bambus durch die Bodenlöchter mit den Jahren? Oder zerdrückten die Wurzeln den Trog?
Antwort von Baldur:Die Wurzeln werden sich ihren Weg durch die Löcher im Boden suchen. Ein Mörteltrog ist stabil genug, um dem Druck standzuhalten.
Petra A. aus Leipzig schrieb am 22.10.2018 :
Habe im Frühjahr den roten Bambus gekauft und in großen Gefäßen auf der Terrasse eingepflanzt. Bambus wächst gigantisch ist allerdings noch nicht rot gefärbt. Wie kann der Bambus in großen Kübeln im Freien winterfest gemacht werden? BG
Antwort von Baldur:Bitte den Kübel gut einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Roger Z. aus Zürich schrieb am 07.10.2018 :
Guten Tag Die China Bambus Pflanzen wachsen nicht oder nur im Millimeter Bereich. Ich habe jede Pflanze separat eingetopft und die passende Erde dafür verwendet. Was kann man tun und wie kann man die kleinen nun Pflanzen überwintern?
Antwort von Baldur:Am Anfang wachsen die Pflanzen eher etwas langsamer, da diese sich erst vollkommen verwurzeln müssen. Bitte den Topf gut einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Heike S. aus Berlin schrieb am 30.09.2018 :
Ich habe den Bambus vor 2 Jahren im Frühjahr gekauft. Die Pflänzchen sind leider noch nicht in die Höhe gewachsen und nur ca. 50cm hoch. Die Blätter sind schön grün und es kommen auch neue Triebe, nur in die Höhe will er nicht. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Ein Halm wächst nicht bis zur endgültigen Höhe. Jede neue "Halm"-Generation wird etwas höher, als bereits vorhandene Halme. Bis die letzte Generation die Wuchshöhe erreicht hat, ist etwas Geduld erforderlich.
Bettina B. aus Regensburg schrieb am 22.09.2018 :
Hallo, Ich habe mir 4 St. für eine 3m-Sichtschutzhexke zum Nachbarn gekauft. ist das zu wenig? Kann man die Pflanzen im Oktober noch einbauen und kann man die Pflanzen direkt in Rasen einbauen? Oder muss man vorher ein Beet anlegen? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Bei einer Pflanzung in Rasen sollte der Wurzelbereich frei bleiben, damit es zu keiner Nährstoffkonkurrenz kommt. Wenn Sie etwa Geduld haben, reichen 4 Pflanzen. Soll die Fläche schneller dicht werden, empfehlen wir 2 Pflanzen auf 1lfd. Meter.
Henrike F. aus BAD HARZBURG schrieb am 15.09.2018 :
Wir wohnen in einer sehr windigen Gegend. Welche Pflanzen -gern Gräser oderBambus- können Sie empfehlen?
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Bewässerung (auch im Winter an frostfreien Tagen) gewährleistet, können in der Regel alle Gräser eingepflanzt werden.
Nicole S. aus Bad Kreuznach schrieb am 20.08.2018 :
Hallo Baldur Team, ich habe die Pflanze letztes Jahr gekauft. Trotz sonnigem Standort sind die Halme allerdings alles andere als rot. Eine Idee woran das liegt? Gruß N.
Antwort von Baldur:Die Neuaustriebe sind immer grün. Die Verfärbung beginnt ab dem 2. Standjahr.
Pat S. aus Göllersdorf schrieb am 03.08.2018 :
Liebes Team, Bis zu welcher Tiefe bildet sich der Horst? Lg
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit kann der Horst eine Tiefe bis ca. 50-80 cm erreichen.
Yvonne F. aus Werdau schrieb am 28.06.2018 :
Ich hab vor wenigen Wochen den roten Bambus bei Ihnen bestellt und gleich in ein großes Pflanzloch rausgesetzt. Allersdings ist der Bambus eher grüngelb als rot. Wird das noch? Woran liegt das?
Antwort von Baldur:Grüngelbe Blätter können ein Zeichen von Nährstoff- bzw. Wassermangel sein. Bitte ausreichend versorgen, damit sich ab dem 3. Standjahr die Färbung der Halme einstellen kann.
Thomas S. aus Bad Langensalza schrieb am 25.06.2018 :
Guten Tag Ich möchte den Babmbus als Hecke pflanzen (ca.6m). Wenn ich sie in einem Abstand von 40-60cm pflanze, wie lange dauert es, bis ich einen relativ guten Sichtschutz erreicht habe. Mit freundlichen Grüßen
Antwort von Baldur:Je nach Wetterlage, Bodenbeschaffenheit und Rückschnitt kann es ca. 3 Jahre dauern, bis die Hecke ausreichend Sichtschutz bietet.
Markus H. aus Wangen schrieb am 25.06.2018 :
Hallo Baldur, Ich würde gern den Bambus als Hecke setzen zum Nachbarn. Sind so in etwa 21m. Wieviele Pflanzen werde ich dazu maximal benötigen und wieviel Abstand muss ich zum Nachbarn lassen das diese nicht zu ihm wächst? Wurzelsperre nötig? Danke
Antwort von Baldur:Für eine dichte Hecke empfehlen wir 2 Pflanzen auf 1 lfd. Meter. Der Wurzelstock kann bis 1 m Durchmesser erreichen. Wird weniger gewünscht, ist eine Wurzelsperre empfehlenswert. Den Grenzabstand sollten Sie bei der Stadt erfragen.
Julia A. aus Kassel schrieb am 21.06.2018 :
Benötigen der rote Bambus, das Zebragras oder das Ziergras "Bronze Reflection" besondere Erde?
Antwort von Baldur:Nährstoffreiche, durchlässige (Garten-) Erde oder alternativ Universalerde für Gräser ist ausreichend.
Heiko W. aus Berlin schrieb am 20.06.2018 :
Im 2. Jahr und eigentlich so gut wie gar nicht gewachsen&jetzt mehr Braun, als Grün,geschweige denn Rot! Ausreichend Wasser und Sonne vorhanden! Woran kann es liegen?
Antwort von Baldur:Gerade an einem sonnigen Standort muss eine ausreichende Bewässerung (auch im Winter an frostfreien Tagen) gewährleistet sein. Eventuell liegt ein später Trockenschaden vor. Ein Rückschnitt kann helfen.
Lars A. aus Brig schrieb am 18.06.2018 :
Liebes Baldur-Team, wir möchten den Bambus gerne auf unserem Balkon pflanzen. Der Balkon ist aber sehr windig. Verträgt dies der Bambus?
Antwort von Baldur:An einem windigen Standort muss eine ausreichende Bewässerung (auch im Winter) gewährleistet sein, damit es zu keinen Trockenschäden kommt.
Ingeborg L. aus Filderstadt schrieb am 13.06.2018 :
Ich habe mir 6 Pflanzen dieser Sorte gekauft. Leider entwickelt sich nur eine von 6 Pflanzen, die anderen bekommen gelbe Blätter, trotz regelmäßigen Gießens. Was schlagen Sie vor?
Antwort von Baldur:Bitte prüfen Sie den Wurzelbereich und locker Sie ggf. den Ballen etwas auf. Stark verdichtete Erde mit Sand/Humus/Kompost verbessern.
Christine D. aus Möhlin schrieb am 13.06.2018 :
Hallo Baldur-Team Hat dieser Bambus frei gepflanzt eine starke unterirdische Verwurzelung? Muss ich mir sorgen machen, dass ich in einigen Jahren den ganzen Garten voll Bambus habe, den ich wegen der Wurzeln nicht mehr wegkriege? LG C. de Jong
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist horstbildend, d.h. sie bildet keine Ausläufer. Bitte bedenken Sie, dass der Horst/Wurzelstock mit den Jahren einen Durchmesser bis 1 m erreichen kann.
Julia W. aus Winterthur schrieb am 09.06.2018 :
Ich habe den Bambus seit Mai. Er ist einem ausreichend grossen Kübel und wird regelmässig gewässert. Trotzdem ist er bis jetzt noch keinen Zentimeter gewachsen. Langsam sieht er nun auch schlechter / schwächer aus... was tun?
Antwort von Baldur:Das die Pflanze am Anfang etwas langsam wächst, ist in der Regel kein Grund zur Sorge. Bilden sich keine neue Triebe im Bodenbereich, empfehlen wir den Wurzelbereich zu prüfen und ggf. den Wurzelballen etwas zu lockern.
Ann-Katrin L. aus Rosengarten schrieb am 08.06.2018 :
Leider verholzt die Pflanze, was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Kann es sich um Wassermangel handeln? Der Bedarf ist gerade in diesen Tagen hoch und die Erde sollte nicht austrocknen.
Anni L. aus Hamburg schrieb am 04.06.2018 :
Kurze Frage: neu Eingepflanzte verholzen leider. Was fehlt dem Bambus?
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass der Pflanze Wasser fehlt.
Pierre T. aus Zürich schrieb am 03.06.2018 :
1. Wann ist der schwarze Bambus wieder lieferbar? 2. Ich will in einen Kübel (ca. 120x60 cm) 1x den Schwarzen und 1x den Roten Bambus pflanzen. Wird der schwarze mit seinen Ausläufern den roten ersticken? Brauche ich eine Wurzelsperre? Danke!
Antwort von Baldur:1. Die Pflanze sind ab September wieder lieferbar. 2. Eine Wurzelsperre ist nicht erforderlich.
Sabine H. aus Sennfeld schrieb am 02.06.2018 :
Habe die Pflanze im Juni 2015 gekauft. Sie wächst sehr gut, ist sehr schön und auch groß geworden. Allerdings ärgert mich das ich einen roten Bambus bestellt habe und die Halme immernoch grasgrün sind. Die neuen sowie die alten Halme.Keine Färbung!
Antwort von Baldur:Die Färbung der Halme erfolgt ab dem 3. Standjahr im Spätsommer. Vielleicht benötigt die Pflanze einfach noch etwas Zeit und Sie müssen leider noch etwas Geduld haben.
Susanne S. aus Winterthur schrieb am 01.06.2018 :
Wie viele Pflanzen braucht es für einen runden Topf mit einem Durchmesser von 50cm und einer Höhe von 36cm? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Eine Pflanze ist ausreichend.
Fabian .. aus 3054 schrieb am 30.05.2018 :
Hallo. Ich möchte diese Bambus als Sichtschutz einsetzen in Töpfen. Wie hoch ist das jährliche Wachstum? Es sind ca. 5-6 Meter länge anzudecken. Wieviele Pflanzen sind nötig? Welche Töpfe sind passend? (Töpfe möglich geringe Tiefe, wegen dem Platz)
Antwort von Baldur:Der Kübel sollte mindestens 50 cm Durchmesser + Tiefe haben, damit die Erde nicht zu schnell austrocknet. Je nach Standort und Witterung kann der Zuwachs ca. 20-50 cm betragen. (2 Töpfe auf 1 lfd. Meter = 10/12 Töpfe).
Jelena K. aus Linz schrieb am 23.05.2018 :
Ich hätte hierzu eine Frage. Ich habe von einem Gärtner gehört, dass die Tröge in die man dem Bambus pflanzt beschädigt werden können durch das Wurzelwuchern. Ist dies korrekt? Wie hoch ist das Risiko das dies passiert? vielen Dank vorab.
Antwort von Baldur:Durch den Wurzeldruck kann es passieren, dass Töpfe beschädigt werden. Hier kommt es in erster Linie auf das Material an. Bei Steintrögen besteht keine Gefahr, bei Plastiktöpfen schon eher.
Elke S. aus 23738 Lensahn schrieb am 21.05.2018 :
Hallo "Baldur" ich habe im Oktober 2017 3 "Roter Bambus" von Ihnen bekommen und auch gleich gepflanzt. Heute nun, nachdem sie den Winter gut überstanden haben, frage ich mich wo bleibt die so sehr von ihnen angepriesene "Rötung der Halme?
Antwort von Baldur:Die jungen Halme sind bei Neuaustrieb grün. Nach dem vollständigen Ausreifen färben sie sich je nach Standort und Witterung gelb, blass rot bis zu kräftig braunrot. Ihren intensivsten Farbton erreichen die Halme erst nach ca. 3 Jahren.
Roger Z. aus Zürich schrieb am 11.05.2018 :
Die 4 Chin. Bambus Pflanzen sind wirklich klein. Wenn sie wachsen wie sie das angeben sind sie in einem Jahr ca. 50-70 cm hoch! Korrekt? Ich habe 100x50x45 Töpfe auf der Terrasse. Genügen da 2 Pflanzen pro Topf? Welche Erde wird benötigt?
Antwort von Baldur:Sobald die Pflanzen sich verwurzelt haben, wachsen diese sehr schnell. 2 Pflanzen sind ausreichend.
Monka R. aus Eschborn schrieb am 10.05.2018 :
Hallo ich habe im April 2016 7 Pflanzen dieses Bambus von Ihnen erhalten und 6 Stck sind gut angegangen, ich habe diese als Sichtschutz zur Grunstückgrenze und gleichzeitig am Teich ca 50 cm bis 1 Meter kann ich nachträglich noch Sperren einsetzen
Antwort von Baldur:Das nachträgliche Auslegen einer Wurzelsperre ist arbeitsintensiv, aber möglich.
Josée D. aus Luxemburg schrieb am 08.05.2018 :
Hallo, möchte diesen Bambus in Hochbeet pflanzen(1.20mx60x60) Wie wird das aussehen, wenn ich goldenen und roten Bambus in ein Hochbeet pflanze und wieviele Pflanzen benötige ich für einen solchen Kübel.Danke.
Antwort von Baldur:2 Pflanzen sind auf jeden Fall ausreichend und geben später dann eine schöne Optik ab.
Thomas B. aus Lübstorf schrieb am 05.05.2018 :
Moin, möchte den Bambus am Teich in eine 90 l Maurertuppen Pflanzen. Geht das auf Dauer und wächst er trotzdem hoch ?
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem.
Thomas H. aus Wien schrieb am 04.05.2018 :
Wie viele Pflanzen soll man den optimaler Weise in 100x40x40 Tröge setzen um eine schöne Sichtschutz aufzubauen? Wie viel wächst der Bambus denn pro Jahr?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 2 Pflanzen. Je nach Wetterlage und Bodenbeschaffenheit beträgt der jährliche Zuwachs ca. 20-50 cm.
Elisabeth K. aus München schrieb am 29.04.2018 :
Mein Bambus hat den Winter nicht überlebt - hatte mich auf die Aussage verlassen bzgl. winterhärte. Ich bin nicht sicher ob ich ihn nochmals kaufen sollte oder eine andere Art. Dabei hatte ich extra im Spätsommer noch umgetopft.
Antwort von Baldur:Bitte an frostfreien Tagen wässern, damit kein Trockenschaden entsteht, da die Pflanzen auch in den Wintermonaten ausreichend Wasser benötigen. Ein Rückschnitt regt das Wachstum an.
Markus J. aus Holzhausen schrieb am 25.04.2018 :
Hab den Bambus heute bekommen. Kann ich diesen auch in einen kleineren Topf auf dem Balkonhalten oder braucht er nach einiger Zeit einen größeren? Balkonkästen auch geeignet?
Antwort von Baldur:Der Topf sollte schon ausreichend groß sein, damit die Erde nicht zu schnell austrocknet. Auch im Balkonkasten wird es schwierig werden.
Petra K. aus Dörzbach schrieb am 24.04.2018 :
Hallo Habe mir letztes Jahr einen roten Bambus gekauft der ist noch sehr klein. Jetzt hab ich festgestellt das engerlinge in der Erde sind .Was kam man dagegen tun ohne die Erde zu entsorgen das wäre echt schlecht da es ein großer Kübel ist. Gruß
Antwort von Baldur:Im Handelt gibt es Nematoden. Diese können gegossen werden und dringen dann in die (Dickmaulrüssler) Larven ein und führen zum Absterben.
Beatrice C. aus Neuenegg schrieb am 24.04.2018 :
Liebes Baldur-Team Ich habe mir diesen Bambus bei Ihnen gekauft. Mein Topf hat eine Grösse von ca. 38 / 40 cm. Ist dieser Topf zu klein?
Antwort von Baldur:Für den Anfang ist die Größe sicher ausreichend.
Andrea F. aus Vösendorf schrieb am 18.04.2018 :
Hallo, ich möchte einen Schmuck Bambus als Topfpflanze. Der Topf Durchmesser ist ca. 50 cm und ca 60 hoch. Welche Bambussorte würden Sie mir empfehlen? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Mit Art. 3288 haben Sie schon einmal eine gute Wahl getroffen.
Manou B. aus Berlin schrieb am 17.04.2018 :
Hallo, ich würde den roten Bambus gern auf meinem französischen Balkon pflanzen. Die Kästen sind also sehr schmal: Einmal 40x15x15 cm und einmal 60x 15x15 cm. Eignet sich dieser Bambus dafür überhaupt? Wieviele Pflanzen brauche ich pro Kasten?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung mit je einer Pflanze in den Kasten ist möglich. Bitte beachten Sie, dass Bambus einen erhöhten Wasserbedarf hat und die Erde nicht austrocknen sollte.
Tim K. aus Schortens schrieb am 13.04.2018 :
Kann man den Bambus unter eine wasserdurchlässige Unkrautfolie mit Kies setzen oder verträgt der Bambus das nicht? Bei uns ist es immer sehr windig und regenreichen.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen haben einen hohen Wasserbedarf. Ist die Versorgung gewährleistet (gerade an einem windigen Standort sollte die Erde nicht austrocknen) ist eine Pflanzung möglich.
Julia H. aus 45549 schrieb am 13.04.2018 :
Ich habe seit 2011 mehrfach diesen Bambus gekauft, weil er sich nach einiger vewurzelungszeit sehr gut entwickelt, horstbildend und ein toller Blickfang ist. Rot ist er jedoch an keinem meiner vier Standorte. Kann ich irgendwie rot düngen?
Antwort von Baldur:Die Färbung ist von der Düngung unabhängig. Je nach Alter und Standort der Pflanze (sonnig) fällt diese intensiver aus.
Andrea L. aus Hannover schrieb am 09.04.2018 :
Hallo *, ich habe mir letztes Jahr den Bambus gekauft, er ist gut angegangen, hatte diesen dann über den Winter "eingepackt" und letzte Woche wieder ausgepackt. Nun ist er total vertrocknet. Kann man ihn wieder hochpäppeln?
Antwort von Baldur:Einfach zurückschneiden und gut wässern, dann sollte die Pflanze wieder neu austreiben.
Nicole N. aus Ölbronn-Dürrn schrieb am 17.03.2018 :
Würde gerne den Bambus als Sichtschutz am Zaun entlang Pflanzen. Wie ist es mit der Vermehrung, zum Nachbargrundstück? Nicht,daß da lauter Bambus wächst. Lg
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind horstbildend und bilden keine Ausläufer. Da der Horst mit den Jahren einen Durchmesser bis 1 m erreichen kann, ist es empfehlenswert, in Grenznähe eine Wurzelsperre einzuarbeiten.
Manuela S. aus Oppenau schrieb am 04.03.2018 :
Hallo, habe einen Bambus , jetzt rollt er seine Blätter ein, hab ihn gut gegossen und dann war wieder gut und die Blätter rollten sich wieder auf .....aber ein paar Stunden später das Gleiche aber noch viel schlimmer, was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Es wird sich wohl trotz Gießen um Wassermangel handeln. Gerade die Wintersonne entzieht den Blättern viel Feuchtigkeit, so dass eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein muss.
Alexander F. aus Strasshof schrieb am 11.02.2018 :
Ab wann kann man sie im garten pflanzen ?
Antwort von Baldur:Wir liefern ab 21.02.2018. Ist der Boden zu dem Zeitpunkt frostfrei, ist eine Pflanzung kein Problem.
Grit K. aus Berlin schrieb am 25.09.2017 :
Kann ich den Bambus jetzt noch pflanzen oder sollte ich bis zum Frühjahr warten?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist noch problemlos möglich. Bitte das Wässern an frostfreien Tagen nicht vergessen.
Thomas M. aus Baden-Baden schrieb am 21.09.2017 :
Hallo, wie schnell wächst dieser Bambus? Gibt es eine ca-Angabe pro Jahr?
Antwort von Baldur:Je nach Standort und Witterung kann der Zuwachs ca. 20-50 cm betragen.
Remo B. aus Chur schrieb am 12.09.2017 :
Ist es möglich, zur farblichen Unterstützung, der Roter Bambus mit einer Schwarzgrüner Liguster im gemeinsam zu pflanzen ? 20 Meter Hecke, alle 50cm abwechselnd eine Liguster und ein Roter Bambus ? Was gilt es dabei zu beachten ?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasserversorgung der Bambuspflanzen ist die gemeinsame Pflanzung kein Problem.
Katrin R. aus München schrieb am 23.08.2017 :
Hallo, ich möchte diesen Bambus bei Ihnen kaufen, für eine 6m lange Mauer vor Nachbarszaun. Es ist nur 1,40m platz zur Terrasse, muss ich eine Folie etc. als Wurzelsperre oder Winterschutz einplanen? oder einfach so einpflanzen. Danke gruß katrin.
Antwort von Baldur:Obwohl die Sorte horstbildend ist, ist eine Wurzelsperre empfehlenwert, damit die Wurzeln durch den späteren Wurzeldruck nicht die Terrasse beschädigen.
Thomas H. aus Schlüchtern schrieb am 21.08.2017 :
Kann man den Kübel mit dem Bambus im Winter draußen stehen lassen, auch wenn der Wurzelballen durchfriert? Was mit dem Kübel geschieht mal abgesehen.
Antwort von Baldur:Ist der Wurzelballen lange durchgefroren und die Pflanze kann keine Feuchtigkeit aufnehmen, kann es zu Trockenschäden kommen.
Andreas W. aus Breitungen schrieb am 19.08.2017 :
Ich habe im Frühjahr 3 Pflanzen gekauft als Sichtschutz. Wie schnell wachsen die Pflanzen ? Bis jetzt sind es maximal 15 cm und Blätter sind auch nicht übermäßig viele. Kann man im Herbst erneut nachpflanzen oder sollte man bis zum Frühjahr warten ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen müssen sich im Pflanzjahr erst vollkommen verwurzeln und wachsen daher etwas langsamer. Bitte warten Sie das nächste Frühjahr ab.
Thomas H. aus Hamburg schrieb am 10.08.2017 :
Hallo, habe zwei Pflanzen Roter Bambus bestellt und will diese in zwei quadratische Kübel pflanzen. Ist ein Kübel mit 38cm*38cm*38cm = 45 Liter zu klein oder reicht es für eine Pflanze?
Antwort von Baldur:Für eine Pflanze ist die Größe ausreichend.
Ursula K. aus Jüchen schrieb am 12.07.2017 :
Unser Boden ist sehr lehmig. Wäre eine Mischung mit Sand und Lavamulch sinnvoll ? Wie groß müssen die Pflanzlöcher sein um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten? Könnte man eine Stein/Kiesschicht um die Pflanzen herum anlegen ?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ein Pflanzloch mit ca. 50x50 cm. Schwerer Boden sollte mit Sand und auch gerne mit etwas Lavamulch verbessert werden. Eine Abdeckung mit einer Kiesschicht ist möglich, die Pflanze muss allerdings genügend Wasser erhalten.
Ursula K. aus Jüchen schrieb am 09.07.2017 :
Mit welchen immergrünen Pflanzen könnte man diesen als Hecke kombinieren? Unser Boden ist sehr lehmig.Wenn wir ihn mit Sand und Lavamulch mischen, wäre das ok? Die Randbeete sind teilweise nur 50 cm breit,dann dann kommt ein Zaun zum Nachbargrundstüc
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Bewässerung gewährleistet, können Sie z.B. Art. 2371 pflanzen. Diese sind sehr schnittverträglich und können auf der gewünschte Breite gehalten werden. Sand & Lavamulch sind für die Bodenverbesserung ausreichend.
Ilona K. aus Gatterstädt schrieb am 06.07.2017 :
Unser Bambus ist angekommen, auf dem Bild ist er rot , unserer ist grün, kommt die Farbe rot noch und wann
Antwort von Baldur:Die jungen Halme sind bei Neuaustrieb grün. Nach dem vollständigen Ausreifen färben sie sich je nach Standort und Witterung gelb, blass rot bis zu kräftig braunrot. Ihren intensivsten Farbton erreichen die Halme erst nach ca. 3 Jahren.
Ursula K. aus Jüchen schrieb am 28.06.2017 :
Ich möchte mehr Sichtschutz für unseren Garten und nur immergrüne Pflanzen. Die Randbeete sind recht schmal, seitlich ist ausreichend Platz. Ist Bambus geeignet ? Und womit könnte ich kombinieren ?
Antwort von Baldur:Bambus wächst sehr ausladend und ist für schmale Beete eher weniger geeignet. Art. 2371 kann durch regelmäßigen Schnitt schmal gehalten werden.
Britta T. aus Bichl schrieb am 18.06.2017 :
Hallo, ich würde den Bambus gerne auf meinem Balkon in zwei Kübeln einpflanzen. Wie groß Ist der Bei der Lieferung ? Dankeschön Britta
Antwort von Baldur:Aktuell: Liefergröße: 1-Liter Containertopf, ca. 30-40 cm hoch
Dominik M. aus Neidenfels schrieb am 11.06.2017 :
Hallo habe heute den roten Bambus bestellt allerdings nur 4 Stück! Ich möchte aber einen sichtschutz von etwa 3 Metern! Wieviel Bambus benötige ich dazu
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 2 Pflanzen auf 1 lfd. Meter (= 6 Pflanzen auf 3 lfd. Meter).
Ralf B. aus Triesen schrieb am 25.05.2017 :
Wir würden gerne so eine Planze in einen eckigen Topf pflanzen. 50x50 und 45cm hoch. Geht das oder ist der Topf zu klein? Reicht da 1x Pflanze pro topf oder eher 2? Danke!
Antwort von Baldur:Eine Pflanze ist für den Topf ausreichend.
Ursula S. aus Ulm schrieb am 14.05.2017 :
Wir planen den Kauf des roten Bambus, und wollten wissen, ob es möglich ist, dass die Wurzeln eine Wasserleitung (PE-Rohr) abdrücken können? Diese läuft in ca. 50 cm Tiefe durch das Beet.
Antwort von Baldur:Mit den Jahren bildet sich schon ein gewisser Wurzeldruck auf, so dass wir nicht ausschließen wollen, dass die Rohre Schaden nehmen können.
Tanja D. aus Trittau schrieb am 07.05.2017 :
Hallo, unser Bambus kriegt gelbe Blätter und einige neue Triebe sind braun. Wir haben den Bambus erst vor ein paar Wochen gepflanzt. Er wird ausreichend gewässert und beim pflanzen haben wir gedüngt. Wie oft muss der Bambus gedüngt werden?
Antwort von Baldur:Bitte die Pflanzen direkt nach Pflanzung nicht düngen, damit die Faserwurzeln nicht "verbrennen". Sobald das Wachstum einsetzt, sollten Sie nach Herstellerangaben düngen.
Christoph W. aus Berlin schrieb am 06.05.2017 :
Ich habe zwei Pflanzen vor etwa 1 1/2 Jahren gepflanzt. Sie sind schön angewachsen und auch schon deutlich höher geworden. NUR die schöne rötliche Färbung hat sich bislang nicht eingestellt (auch während des gesamten letzten Jahres nicht)!
Antwort von Baldur:Die jungen Halme sind bei Neuaustrieb grün. Nach dem vollständigen Ausreifen färben sie sich je nach Standort und Witterung gelb, blass rot bis zu kräftig braunrot. Ihren intensivsten Farbton erreichen die Halme erst nach ca. 3 Jahren.
Kirsten S. aus Ulm schrieb am 18.04.2017 :
Ich bin interessiert an dem roten Bambus. Jedoch habe ich nur einen Erdstreifen mit ca.50cm, dann kommt eine Natursteinmauer. Da nun ein Horst bis zu 1m wird, zieht er sich dann in die Länge oder sucht sich seinen Weg durch die Mauer.
Antwort von Baldur:Die Wurzeln werden sich einen anderen Weg suchen und durch den Wurzeldruck könnte es auch zu Schäden an der Mauer kommen.
Beatrix S. aus Wien schrieb am 09.04.2017 :
Habe mir voriges Jahr einen roten Bambus gekauft und der hat wenig Blätter und die sind gelb. Was kann ich tun
Antwort von Baldur:Ist der Wasserhaushalt ausgeglichen, können gelbe Blätter ein Zeichen von Nährstoffmangel sein. Hier sollten Sie die Pflanze mit einem geeigneten Dünger (z.B. Art. 3511) unterstützen.
Horst H. aus Wien schrieb am 08.04.2017 :
Hallo, bevor ich den roten Bambus bestelle, habe ich noch eine Frage: Meine Töpfe sind 95x40x40 cm groß. In diese plane ich jeweils zwei Pflanzen zu setzen. Ist das zu eng? Laut Beschreibung ist der Bambus ja im Abstand von 40-60 cm zu pflanzen.Danke
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Bewässerung ist die Pflanzung von 2 Pflanzen kein Problem.
Sylvia K. aus Denkte schrieb am 05.04.2017 :
Hallo , meine Frage ist brauch dieser Bambus eine Wurzelsperre ? Sorry bin Anfänger
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist horstbildend, es ist keine Wurzelsperre erforderlich.
Barbara S. aus Oberried am Brienzersee schrieb am 01.04.2017 :
Lieferung hat Super geklappt. Ich habe den Roten Bambus gekauft und in Runde Töpfe eingepflanzt. Jetzt fangen sie an zu spriessen. Vielen Dank..!!!
Alena M. aus Maintal schrieb am 18.03.2017 :
Guten Tag. Ich habe diesen Bammbus von Ihnen vor ca 2 Wochen erhaltrn. Die Pflanze hat nur 3 kleine Blätter, keine Knosper, nur 3 Triebe und es sieht nicht so aus wie auf Ihren Bildern. Bin gespannt auf die Entwicklung.
Antwort von Baldur:Diese Sorte treibt gerade neu aus und besitzt bereits viele Jungtriebe, die jetzt aus der Wurzel austreiben. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Anja R. aus Winsen schrieb am 11.03.2017 :
Hallo, ich habe noch keine Erfahrung. Finde diesen Bambus total schön. Ich möchte einen der nicht horstet, Was können sie mir empfehlen und was kosten diese bei einer Höhe von 1Meter. Bitte um Antwort Grüße Anja R.
Antwort von Baldur:Nicht horstbildend ist Art. 3574 Goldener Peking Bambus. Die Auslieferung erfolgt im 2-Liter Containertopf, 50-60 cm hoch. Größere Pflanzen führen wir leider nicht.
Sylvanna H. aus Loitz schrieb am 27.02.2017 :
Wann kann ich den Bambus im Garten einpflanzen `?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.
Krischan H. aus Hannover schrieb am 18.02.2017 :
Moin Eignet sich der Bambus als Hecke? Wie viele "Stangen" bildet er denn pro Pflanze aus?
Antwort von Baldur:Eine Heckenpflanzung ist problemlos möglich. Wie viele Halme/Rohre die Pflanze ausbildet ist Standort- und witterungsabhängig, so dass wir hier keine genauen Angaben machen können.
Mali H. aus Hohentengen schrieb am 12.02.2017 :
Ich würde den Bambus gerne als Sichtschutz zwischen zwei Lebensbäume pflanzen - ist das möglich?
Antwort von Baldur:Ist die Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet, so dass keine Wurzelkonkurrenz entsteht, ist die Pflanzung kein Problem.
Petra F. aus Augsburg schrieb am 12.02.2017 :
Wäre dieser Bambus auch unter einer Folie geeignet, die dann mit Steinen belegt wird? Könnte man ihn auch mit Topf einpflanzen, um starke Wucherungen aufzuhalten? Falls "ja", welches Material sollte dieser Topf dann haben?
Antwort von Baldur:Bambus unter Folie ist wegen des Wasserbedarfs schwierig. Sie können die Pflanze sehr gut in einen Maurerkübel pflanzen und dann in die Erde bringen.
Ines R. aus Erlau schrieb am 13.01.2017 :
Wenn ich diesen Bambus als Sichtschutz verwenden möchte. Ist es auch möglich Bambus und Hibiskus(Hecke vor einigen Jahren hier gekauft und super zufrieden) zu kombinieren. Oder verdrängt der Bambus den Hibiskus? Danke
Antwort von Baldur:Aufgrund des Wachstumes der Bambuspflanzen, werden sich Hibiskuspflanzen dazwischen schwer tun.
Ines R. aus Erlau schrieb am 13.01.2017 :
Ich interessiere mich für diesen Bambus als Sichtschutz. Wie sollte Das Pflanzloch vorbereitet werden, wenn vorher Thujas draufstanden? Ich habe auch gelesen, dasss man Pferdedung mit zugeben kann. Ist auch Ziegen-oder Kuhmist möglich?
Antwort von Baldur:Da die Thujas der Erde die Nährstoffe entzogen haben, bitte das Pflanzloch ca. 50 cm ausheben und mit Dünger anreichern. Gut abgelagerter Ziegen-/Kuh- oder Pferdedung ist sehr gut geeignet.
Susen E. aus Zinnowitz schrieb am 30.09.2016 :
Ein roter + schwarzer Bambus wurden jeweils in große Kübel gepflanzt u. genug gegossen (beide mit gleicher Menge Wasser). Der schwarze Bambus sieht gut und kräftig aus. Nur beim roten Bambus rollen sich die Blätter u. sehen vertrocknet aus. Was tun?
Antwort von Baldur:Es wird trotz allem an der Bewässerung liegen. Bei Wassermangel rollt die Pflanze ihre Blätter als Verdunstungsschutz ein.
Christian K. aus Braunsbedra schrieb am 24.09.2016 :
Bis wann sollte man in am besten pflanzen und wie schneide ich ihn am besten ?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bis November möglich. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist das zeitige Frühjahr. Für einen Formschnitt schneiden Sie bitte immer 1 cm über der Verzweigung.
Jürgen Michael C. aus München schrieb am 04.09.2016 :
Hallo möchte den Bambus in Kästen setzen 40cm breit auf einer Länge von 6m kann ich den Bambus dann so auf einer Höhe von 1m halten wie entfaltet er sich dabei als Hecke u Sichtschutz oder verkümmert er nur auf Wiener sehr sonnigen Dachterasse
Antwort von Baldur:An einem windigen, sonnigen Standort ist eine ausreichende Bewässerung sehr wichtig, damit kein Trockenschaden entsteht. Die Erde sollte nicht austrocknen. Auch bei 1 m Wuchshöhe werden Sie einen Blickschutz erhalten.
Raymond K. aus Heroldsberg schrieb am 31.08.2016 :
Hallo, ich möchte diesen roten Bambus gerne als Sichtschutz auf der Dachterrasse (Südseite) in rechteckige Kübel pflanzen. Wie groß sollten die Kübel sein (LxBxH) und wieviel Pflanzen pro Kübel empfehlen Sie damit ein gutes Wachstum möglich ist?
Antwort von Baldur:Da die Pflanze einen hohen Wasserbedarf hat und damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, sollte der Kübel mindestens 50 cm Durchmesser/Tiefe je Pflanze haben.
Doris W. aus Bützberg schrieb am 29.08.2016 :
Frage: Handelt es sich bei diesem Bambus um eine Horst bildende Pflanze, oder muss eine Rhizomsperre gemacht werden?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine horstbildende Sorte, so dass in der Regel keine Wurzelsperre erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass der Horst mit den Jahren einen Durchmesser bis 1 m erreichen kann
S. O. aus KF schrieb am 24.07.2016 :
Ist jetzt im 3. Standjahr (Allgäu)endlich gut gewachsen, z.T. schon bis zu 2m lange Halme, also Geduld haben! Nur leider nicht rot! Benötigt dieser Bambus für die Färbung speziellen Dünger oder Erde?
Antwort von Baldur:Der Neuaustrieb ist immer grün und die Halme verfärben sich ab dem 2./3. Standjahr. Da die Pflanze offenbar Startschwierigkeiten hatte, kann es sein, dass es noch etwas dauert.
Frank S. aus Braunschweig schrieb am 11.07.2016 :
Wir hatten 3 Pflanzen in ein Beet gesetzt, dass mittlerweile überquillt, daher wollen wir den mittleren Teil heraus nehmen und an andere Stelle einpflanzen und dabei den äußeren etwas Luft verschaffen. Wann ist der beste Zeitpunkt, wie gehen wir vor?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen, dass Umpflanzen im Herbst, während der Ruhephase vorzunehmen. Sie können die Pflanze ganz einfach mit einem Spaten ausstechen/teilen.
Regine S. aus Adlikon B. Regensdorf schrieb am 27.06.2016 :
wie gross sind die Pflanzen wenn sie angeliefert werden? Ich brauche sie als sichtschutz. verträgt dieser bambus auch ein ab und zu windiges plätzchen?
Antwort von Baldur:An einem windigen Standort muss eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein, da den Pflanzen viel Feuchtigkeit entzogen wird (auch an frostfreien Tagen). Die aktuelle Liefergröße beträgt ca. 30-40 cm.
Martina K. aus Holzhäusern schrieb am 13.06.2016 :
Mein Kübel hat Abmessung von 95.5x44.5x40 cm, Kunststoff. Muss ich bei Kunststoffkübeln etwas spezielles beachten? Wie muss ich den Bambus im Winter schützen & kann man die Aussage "an frostfreien Tagen giessen" etwas deutlicher erklären? Danke.
Antwort von Baldur:Sobald die Erde nicht gefroren ist, sollten Sie die Pflanze mit lauwarmen Wasser gießen, da Bambus einen erhöhten Wasserbedarf hat. Kunststoffkübel gefrieren schnell durch und sollten daher sehr gut eingepackt werden.
Anita R. aus Kempenich schrieb am 01.06.2016 :
Hallo, ist dies ein Ausläufer treibender Bambus oder ein nicht Ausläufer treibender Bambus? D.h. muss man eine Rhizomsperre anlegen? Besten Dank vorab und viele Grüße
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine horstbildende Sorte, so dass in der Regel keine Wurzelsperre erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass der Horst mit den Jahren einen Durchmesser bis 1 m erreichen kann
Kara L. aus Berlin schrieb am 08.05.2016 :
Hallo, in Jahr 2 nach dem Winter ist der Bambus 30cm hoch. Hatte 2 Pflanzen gekauft, einer ist gelb, der andere ganz trocken und gelb. Wie tief soll ich ihn zurückschneiden und soll ich ihn gleich dann düngen oder später erst? + Welchen Dünger?
Antwort von Baldur:Bitte unbedingt auch im Winter (an frostfreien Tagen) wässern, damit kein Trockenschaden entsteht. Ein Rückschnitt auf Handbreite ist empfehlenswert. Sobald der Neuaustrieb beginnt mit z.B. Art. 3511 unterstützen.
Judith K. aus Purbach am Neusiedler See schrieb am 30.03.2016 :
Hallo, habe vor 5 Jahren den"Roten Bambus" bei Ihnen bestellt. In den ersten 2 Jahren ist er kaum gewachsen. Nun ist er ca. 100cm hoch und noch immer "normal" grün!? Habe ich vielleicht den falschen Bambus geliefert bekommen?
Antwort von Baldur:Der Neuaustrieb ist immer grün. Die Verfärbung erfolgt ab dem 2./3. Standjahr in den Sommermonaten. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Susanne M. aus Marktoberdorf schrieb am 29.03.2016 :
Ich habe letzten Sommer 4 x Pflänzchen angepflanzt und kräftig gegossen. Eine Pflanze hatte von Anfang an keine grünen Blätter, die anderen 3 waren zwar grün sind aber keinen Zentimeter gewachsen. Nach dem Winter sind nun alle 4 braun und trocken.
Antwort von Baldur:Bambus muss auch in den Wintermonaten ausreichend gewässert werden, damit kein Trockenschaden entsteht. Wir empfehlen einen Rückschnitt, damit die Pflanzen neu austreiben können.
Bronislava C. aus Zurndorf schrieb am 29.03.2016 :
Hallo Baldur, es gefällt mir der rote Bambus Chinese Wonder, nur möchte ich fragen, ob er die lästigen unterirdischen Wurzelausläufer (Rhizomen) bildet oder nicht.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind horstbildend.
Martin O. aus Münchenbernsdorf schrieb am 14.03.2016 :
Habe letzten Sommer den roten Bambus gepflanzt. Leider musste ich jetzt feststellen, dass die Blätter jetzt gelbbraun sind? Ist der Bambus im Winter eingegangen??
Antwort von Baldur:Die Sonne entzieht den Blättern Feuchtigkeit. Es wichtig, dass die Pflanzen auch im Winter an frostfreien Tagen ausreichend gewässert wird, damit kein Trockenschaden entsteht. Bitte die vertrockneten Halme entfernen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.
Dieter L. aus Forchheim schrieb am 13.03.2016 :
Hallo Baldur Ich möchte mir bei euch roten und schwarzen Bambus Bestellen, ich würde mir einen Holzkübel basteln 200cmx60cmx60cm und ihn ca.6cm Styroporplatten ausgleiten. Dieser Kübel steht das ganze Jahr auf den Balkon mit Südseite ist das ok
Antwort von Baldur:Ist die Bewässerung (auch an frostfreien Tagen) gewährleistet, ist eine Bepflanzung problemlos möglich.
Manfred R. aus Eschau schrieb am 11.03.2016 :
Hallo, habe vor 2 Jahren den Roten Bambus im Kübel gepflanzt. Er ist unverändert. wächst nicht, ist aber unverändert grün. Was kann man tun um ihn etwas anzuschieben? Grüße aus Unterfranken
Antwort von Baldur:Sie hatten die Pflanze im Frühjahr 2015 erhalten. Diese muss sich erst vollkommen verwurzeln, um dann schnell zu wachsen. Die Verfärbung erfolgt ab 2-3 Jahren. Eine Unterstützung mit z.B. Art. 421 ist empfehlenswert.
Evelyn B. aus Ulm schrieb am 11.03.2016 :
Ich habe letzten Sommer Gras in einem Eimer gesammelt und vergessen es abzutransportieren.Jetzt stand der Eimer in der Hitze und es regnete hinein. Vor kurzem viel mir der Eimer wieder auf,das Wasser stinkt nach Jauche,kann ich das als Dung nehmen.
Antwort von Baldur:Wenn Sie die Jauche mit Wasser im Verhältnis von ungefähr 1:10 verdünnen, haben Sie einen prima biologischen Dünger diese Pflanzen.
J E. aus Luzern schrieb am 08.03.2016 :
Guten Tag, Ich plane auf einer gedeckten Terrasse eine Hecke zu erstellen mit Eternittöpfen b60xt30xh60. Die Eternittöpfe sind hinter milchigen Glasgeländer, und die ersten 40 cm auch. Eignet sich dieser Bambus & wieviele pro Topf braucht es- dichte!
Antwort von Baldur:Für eine ausreichende Dichte, empfehlen wir 2 Pflanzen für 1 Topf. Entsteht hinter der dem Glasgeländer keine Hitzestau, ist es kein Problem.
Karin C. aus kiel schrieb am 07.03.2016 :
habe eine Frage, ist es schädlich für die Katzen etc. wenn diese daran knabbern oder so. Roter Bambus
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht giftig.
Evelyn B. aus Ulm schrieb am 05.03.2016 :
kann man den gepflanzten Bambus auch mit Koniferen und Lorbeerdünger düngen oder Staudendünger düngen.
Antwort von Baldur:Eine Düngung mit Koniferendünger ist möglich. Bitte achten Sie darauf, dass der Dünger ausreichend Stickstoffanteile hat.
Zora G. aus Zürich schrieb am 03.03.2016 :
Hallo Baldur Team Habe seit gestern ihren roten Chinese Wonder Bambus. Da ich noch grosse Töpfe kaufen muss, sind die Pflanzen noch sicher 3 Wochen in den kleinen Töpfen, drinnen. Soll ich sie nach draussen stellen, überleben sie so klein?
Antwort von Baldur:Bitte die Pflanzen bis zum endgültigen Pflanztermin frostfrei an einem hellen Ort unterbringen und die Erde nicht austrocknen lassen.
Annabelle P. aus Rheinberg schrieb am 18.02.2016 :
Hallo, darf man diesen Bambus auch neben eine Feige pflanzen oder ist das eher ungünstig?
Antwort von Baldur:Können Sie machen, sollten allerdings den Pflanzabstand einhalten, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können.
Alexandra F. aus Elgg schrieb am 10.02.2016 :
Hallo, mir gefällt dieser chinesisch Bambus sehr. Wir haben jedoch eine Dachterrasse mit Steinplatten, mit voller Sonneneinstrahlung vom Mittag bis Abend. Für viele Pflanzen ist dieser Standort leider zu heiss. Würde dieser Bambus eingehen? MfG
Antwort von Baldur:An einem sonnigen Standort darf die Erde nicht austrocknen, da es dann schnell zu Trockenschäden kommen kann. Auch Wind ist problematisch, da dieser den Blättern Feuchtigkeit entzieht.
Angelika W. aus Jüchen schrieb am 03.02.2016 :
Hallo, habe im Frühjahr 2012 mehrere Pflanzen gekauft, sie sind super gewachsen und über 1,80 m groß. Leider haben sich die Rohre noch nicht verfärbt. Wie kann ich die Verfärbung beeinflussen? Boden lehmhaltig, wurde aber mit anderer Erde gemischt.
Antwort von Baldur:Eventuell färben sich die Halme aufgrund der Lichtverhältnisse etwas später und Sie müssen einfach noch etwas Geduld haben.
Beate D. aus Amberg schrieb am 12.12.2015 :
Hallo Baldur-Team, brauch ich für meinen Roten Bambus Chinese Wonder eine Wurzelsperre?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine horstbildende Sorte, so dass in der Regel keine Wurzelsperre erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass der Horst mit den Jahren einen Durchmesser bis 1 m erreichen kann.
Nadja H. aus Würzburg schrieb am 09.12.2015 :
Hallo, mein Bambus, vorletzten Sommer bestellt und angepflanzt, wächst nur sehr langsam - eigentlich hatte ich extra Bambusdünger mit eingepflanzt. Woran liegt das bzw. wie kann ich das ändern?
Antwort von Baldur:Bambus wächst auf verdichteten, lehmhaltigen Böden nur langsam. Eventuell hilft es, wenn Sie das Erdreich z.B. mit etwas Sand auflockern.
Janine I. aus Appenzell schrieb am 06.12.2015 :
der rote Bambus machte keinen Wachstums-Fortschritt. Habe viel Wasser gegeben, ev. zuviel?? Habe jetzt umgetopft in noch grösseren Topf, die Pflanze hatte Stauwasser. Hoffe, Pflanze fühlt sich jetzt besser. Man wird ja sehen!
Antwort von Baldur:Obwohl die Pflanzen einen erhöhten Wasserbedarf haben, sollte Staunässe unbedingt vermieden werden, da es hier zu Wurzelfäulnis kommen kann.
Sylvia L. aus Belau schrieb am 01.11.2015 :
Hallo, wir sind gerade debei ein Saunahaus zu bauen und lieben Bambus und Gräser. Wir möchten dem Bambus gerne als Hecke, bzw. Sichtschutz pflanzen. Is das zu dieser Jahreszeit noch möglich?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei ist eine Pflanzung noch möglich. Bitte achten Sie an frostfreien Tagen auf eine ausreichende Bewässerung, damit kein Trockenschaden entsteht.
Carola K. aus Berlin schrieb am 24.10.2015 :
möchte gerne für den winter alles richtig machen, da ich kein grünen daumen habe. eingepflanzt in seramis erde,habe jutesäcke für die kübel, vlies für das grün und stroh. wie oft muss ich gießen? viele gelbe blätter zur zeit. danke im voraus
Antwort von Baldur:Bambus hat auch im Winter einen etwas höheren Wasserbedarf. Bitte an frostfreien Tagen gut wässern, die Erde sollte nicht austrocknen. Eventuell reicht die Wasserspeicherkapazität von Seramis nicht aus und die Pflanze leidet unter Wassermangel.
Ursula K. aus Sinzig schrieb am 18.10.2015 :
Bevor ich kaufe habe ich eine Frage. Kann der Bambus auch in der Wohnung überwintern? Schlafzimmer? Raumtemparatur ca. 20 Grad. LG Ursula
Antwort von Baldur:Die Temperatur ist für die Pflanze zu warm und sie neigt dann zu Schädlingsbefall.
Karin J. aus Dübendorf schrieb am 11.09.2015 :
Ich habe den roten Bambus soeben bestellt. Meine Frage: was ist zu beachten, wenn im Winter die Erde im Topf vereist ist, weil in frostfreien Tagen gegossen wurde? Werden die Wurzeln beschädigt?
Antwort von Baldur:Bitte nur bei etwas längeren frostfreien Perioden wässern (event. mit lauwarmen Wasser) und den Kübel gut einpacken, damit dieser vor Frost geschützt ist. Ist der Kübel lange durchgefroren, kann es zu Wurzelschäden kommen.
Claudia B. aus Wiener Neustadt schrieb am 19.08.2015 :
Kann man diesen Bambus zu jeder Jahreszeit einsetzen? Hat er Ausläufer? LG Claudia
Antwort von Baldur:Die Pflanze kann im Herbst noch sehr gut eingepflanzt werden. Winterschutz ist empfehlenswert. Diese Sorte ist horstbildend. Bitte beachten Sie, dass der Wurzelstock mit der Zeit einen Durchmesser bis 1 m erreichen kann.
Gottfried Z. aus Belp schrieb am 17.08.2015 :
Guten Tag, seit April 2015 habe ich drei Stück Roter Bambus gepflanzt. Bis heute nichts, aber auch gar nichts gewachsen, immer noch spärliche Triebe. Gem. Ihrem Beschrieb sollten diese "schnellwachsend" sein. Es ist lockerer Boden. kein Lehmboden.
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen sich erst vollkommen verwurzeln müssen, reicht die Kraft am Anfang für ein rasches Wachstum nicht immer aus. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, werden die Pflanzen sicher sehr schnell wachsen.
Simone E. aus Nördlingen schrieb am 12.08.2015 :
Hallo, braucht man für den Bambus eine Wurzelsperre?
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist horstbildend, so dass in der Regel eine Wurzelsperre nicht erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass der Wurzelstock einen Durchmesser bis 1 m erreichen kann.
Klaus S. aus 9020 schrieb am 05.08.2015 :
Hallo! Habe den Bambus vor ca. 2 Monaten gepflanzt. Soll man den Bambus auch düngen? Mit welchen Dünger? Mfg
Antwort von Baldur:Bitte jetzt nicht mehr düngen, damit die Triebe vor dem Winter noch ausreifen können. Im Frühjahr können Sie die Pflanze gerne mit Bambusdünger, z.B. Art. 3511, unterstützen.
Michaela D. aus Sulz schrieb am 30.07.2015 :
Hallo, reicht es, den Bambus täglich abends ordentlich zu wässern im Beet (mit Lavamulch bedeckt), auch wenn es 2 Wochen lang nicht regnet, 35 Grad hat und immer sonnig ist, oder sollte bei so einer Hitze morgens auch gegossen werden? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Bambus ist sehr durstig und benötigt eine ausreichende Bewässerung, bei sehr heißen Temperaturen kann auch morgens und Abends gegossen werden. Es darf aber keine Staunässe entstehen.
Martin S. aus Bamberg schrieb am 15.07.2015 :
Hallo, kann man das gelieferte Rhizom einmal teilen? Da ich gerne die Pflanze ungeschnitten wachsen lassen möchte bleibt diese im Alter dann dicht mit Blättern bewachsen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wird zum jetzigen Zeitpunkt noch etwas zu jung sein, um diese zu teilen. Ältere Pflanzen verkahlen im unteren Bereich etwas.
Nicole B. aus Berlin schrieb am 26.06.2015 :
Der Bambus der hier angekommen ist, hat noch keine roten Stämme, woran liegt das?
Antwort von Baldur:Die Neuaustriebe sind immer grün. Die Verfärbung beginnt ab dem 2. Standjahr.
Laura N. aus Wien schrieb am 18.06.2015 :
Gehen die Wurzeln in die Tiefe oder sind die Ausläufer flach?
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit können die Wurzeln schon ca. 50 in die Tiefe wachsen.
Katja L. aus Sonsbeck schrieb am 10.06.2015 :
Hilfe!! Ich habe mir vor ca 1-2 Monaten 4 Bambuspflanzen gekauft und eingepflanzt in jeweils ca. 50-70 cm große Kübel.. 2 der Pflanzen sind dem Tode nah .. Ich hoffe da kommt noch ein Blättchen. Was mache ich falsch?? Vile Grüße K.Lehmann
Antwort von Baldur:Gerade bei einer Pflanzung in einen Kübel trocknet die Erde schnell aus. Bitte achten Sie daher auf eine ausreichende Bewässerung.
Alexander Z. aus Lauda-Königshofen schrieb am 08.06.2015 :
Kann man diesen Bambus auch in Töpfen kultivieren anstatt ihn einzupflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung.
Tim S. aus Aachen schrieb am 05.06.2015 :
Hallo,auch ich interessiere mich für die Pflanze!Sie soll als Sichtschutz über eine Länge von ca.6m dienen.Bildet die Pflanze Ausläufer?Muss man beim Einpflanzen etwas besonderes beachten?Ich denke,dass ich mit 10 Pflanzen auskomme,oder eher 12-14?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist horstbildend, eine Wurzelsperre ist in der Regel nicht erforderlich. Je nach dem, wie schnell die Hecke dicht werden soll, sollten Sie 2 Pflanzen auf 1 lfd. Meter einpflanzen.
Anja M. aus Völkermarkt schrieb am 02.06.2015 :
Hallo, wir würden gerne Roten Asia Bambus setzen. Soll dann eine Hecke werden Länge 7m. Wie viel Stück benötige ich, kann ich ihn mit dem "schwarzen" Bambus kombinieren? Brauche ich eine Sperre? Wie hoch sind Sie bei der Lieferung? DANKE
Antwort von Baldur:Sie können beiden Sorten miteinander kombinieren. Da die Sorte "Black Bamboo" Ausläufer bildet, ist eine Wurzelsperre empfehlenswert. Die aktuelle Liefergröße finden Sie immer unter der Artikelbeschreibung.
Julia H. aus 45549 schrieb am 23.05.2015 :
Zwei Fragen, wie alt wird der Bambus und ich habe auf meinem letzten Herbst gepflanzten Bambus unzählige Läuseartige Tierchen. Schadet das, muss ich etwas spritzen? Super Hecke, mein vier Jahre alter wird diesjahr über 2 m hoch und ist schön dicht.
Antwort von Baldur:Das Alter der Pflanze ist von den Umwelteinflüssen abhängig, so dass wir dieses nicht genau sagen können. Die Pflanzen können aber schon mehrere Jahrzehnte überdauern. Bitte mit einem Mittel gegen saugenden Insekten behandeln.
Beatrix T. aus Wien schrieb am 20.05.2015 :
Möchte den roten bambus erst kaufen. Irgendwo habe ich gelesen, dass sie nur in saurem boden rot werden. Im baumarkt ist rhododendronerde empfohlen worden, stimmt das? Wie viele pflanzen brauche ich für einen 1m langen 40 cm tiefen balkontopf?
Antwort von Baldur:Es ist richtig, dass die Pflanze leicht saure Erde bevorzugen. Sie können deshalb etwas Rhododendronerde untermischen. Sie können 2 Pflanzen einsetzen. Bitte achten Sie darauf, dass die Erde nicht austrocknet.
Katrin W. aus Dillingen schrieb am 19.05.2015 :
Wie viele Pflanzen benötige ich für einen Topf 40x40 cm?
Antwort von Baldur:Hier ist eine Pflanze ausreichend.
Silva D. aus Hannover schrieb am 13.05.2015 :
Guten Tag, Ich habe nur einen sehr kleinen Balkon, kann man den Bambus auch in kleineren Töpfen Pflanzen? 30 cm? Oder gedeiht er dann nicht? Muss er dann im Winter ins Haus? Grüße Silva
Antwort von Baldur:Bambus benötigt sehr viel Wasser, die Erde sollte nicht austrocknen. In kleinen Töpfen besteht die Gefahr, dass es zu Trockenschäden kommt.
Thomas S. aus Weyhe schrieb am 08.05.2015 :
Ich würde den roten Bambus gern im Freien in einem Kübel auf die Terrasse stellen. Die Stelle die ich vorsehe ist zwar am Tag hell, hat aber keinerlei direkte Sonneneinstrahlung (eine Überdachte Terrassenecke). Ist das für die Pflanze verträglich?
Antwort von Baldur:Der Standort ist kein Problem, könnte sich aber ein wenig auf die Färbung der Halme/Rohre auswirken.
Dieter B. aus Hannover schrieb am 08.05.2015 :
Wie lange dauert es nach dem Einpflanzen, bis man sieht ob der Bambus angegangen ist? Habe vor 3 Wochen gepflanzt und nichts tut sich. Komposterde Dünger alles getan beim Einpflanzen.
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen sich erst vollkommen verwurzeln müssen, wachsen diese zu Beginn eher etwas langsamer. Sind die Pflanzen grün, besteht kein Grund zur Sorge.
Dominique B. aus Groß Garz schrieb am 27.04.2015 :
Wollte den Bambus gerne draußen pflanzen an den Volieren als wind Schutz ist es auch möglich das die Papageien den fressen dürfen, das er nicht giftig ist oder müsste ich anderen nehmen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht giftig.
Denise K. aus Freital schrieb am 26.04.2015 :
Gern hätte ich gewusst, wieviel Zuwachs (Höhe) der Bambus in etwa pro Jahr hat?
Antwort von Baldur:Je nach Standort und Witterung kann der Zuwachs ca. 20-50 cm betragen.
Thomas T. aus Iserlohn schrieb am 23.04.2015 :
Hallo. Würde diesen Bambus gerne in den Boden von ehemals gestandenen Lebensbäumen (Hecke) setzen. Habe gehört, dass der Boden von Lebensbäumen, die dort sehr lange gestanden haben sehr sauer sein soll. Könnte ich dort den Bambus setzen?
Antwort von Baldur:Saurer Boden ist kein Problem, vielmehr ist es so, dass der Boden auch stark ausgelaugt ist. Es ist empfehlenswert, den Aushub des Pflanzloches z.B. mit etwas Komposterde anzureichern.
Sylvia L. aus Ebbs schrieb am 22.04.2015 :
Danke für die rasche Lieferung der Pflanzen. Sind alle wohlbehalten angekommen und wurde soeben ausgepflanzt. Bzgl.des roten Bambus...wie schnell wächst dieser im 1. Standjahr? Danke
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze in die Höhe wächst, muss diese erst vollkommen angewachsen sein. Je nach Standort und Witterung kann der Zuwachs ca. 20-50 cm betragen.
Irmgard G. aus Verl schrieb am 20.04.2015 :
Hallo, der Bambus ist noch sehr niedlich aber gesund und färbt sich schon rot. Wenn er groß und umfangreicher ist, darf ich dann Halme für Deko schneiden, direkt am Boden?, wieviel und zu welcher Jahreszeit, um die Pflanze nicht zu schwächen. Danke!
Antwort von Baldur:Ein Schnitt der Halme ist bei älteren Pflanzen kein Problem. Hier ist das zeitige Frühjahr, noch während der Ruhephase, empfehlenswert.
Susanne G. aus Oberschneiding schrieb am 14.04.2015 :
Würde den Bambus gerne als Sichtschutz am Rand einer mit Mauer befestigten Terasse pflanzen. Der Platz ist nur 250 x 55 cm und 40 cm tief (darunter Beton). Habe gelesen dass der Wurzelballen bis 1m Durchmesser erreicht? Ist das ein Problem?
Antwort von Baldur:Hat die Pflanze nicht mehr Platz, entwickelt sich der Wurzelstock geringer. Bitte achten Sie darauf, dass eine ausreichende Bewässerung gewährleistet ist.
Barbara W. aus zorneding schrieb am 11.04.2015 :
hat diese Pflanze Ausläufer oder nicht? Sie haben zwei verschiedene Antworten gegeben. Wie groß wird der Horst?
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist horstbildend. Der Horst kann mit den Jahren einen Durchmesser bis 1 m erreichen.
Margaretha T. aus kufstein schrieb am 05.04.2015 :
Meine Frage: suche eine Bambusart die schmal bleiben soll und nicht länger als 2m50 werden muß - steht sonnig(Morgensonne) und der Erdstreifen ist nur ca.1m breit ?????
Antwort von Baldur:Sie können diese Sorte sehr gut einpflanzen und durch Schnitt auf der gewünschten Höhe halten. Da der Wurzelstock mit der Zeit einen Durchmesser bis 1 m erreichen kann, ist eine Wurzelsperre empfehlenswert.
Nicola T. aus Neuenburg schrieb am 03.04.2015 :
Hallo, wuchert der Bambus und falls ja, wie kann man das vermeiden ?
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist horstbildend und bildet keine Ausläufer. Bitte beachten Sie, dass der Horst/Wurzelstock mit den Jahren einen Durchmesser bis 1 m erreichen kann.
Manuel N. aus Staad schrieb am 29.03.2015 :
Hallo. Kann dieser Bambus auch auf einer Höhe von 100cm-150cm gehalten werden und sieht dann immer noch gut aus?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen durch Schnitt auf der gewünschten Höhe halten. Der beste Zeitpunkt ist das zeitige Frühjahr. Für einen Formschnitt schneiden Sie bitte immer 1 cm über der Verzweigung.
Felixa T. aus Bremen schrieb am 16.03.2015 :
Hallo, benötigt man für den roten Bambus auch eine rhizomsperre? LG, Felixa
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine horstbildende Sorte. Dennoch ist zu beachten, dass der Wurzelstock mit den Jahren einen gewissen Umfang erreichen kann.
Daniel C. aus Furth im Wald schrieb am 09.03.2015 :
Hallo, muss man den Bambus im Frühjahr zurückschneiden, wenn ja auf welche länge?
Antwort von Baldur:Im Frühjahr sollten nur die abgestorbenen Halme/Triebe entfernt werden.
Claudia V. aus Baienfurt schrieb am 08.03.2015 :
Guten Tag, ist es ratsam 2 Pflanzen vom roten Bambus in einen Pflanztopf von ca 50 cm einzupflanzen damit er schneller "mehr" dichter wird? Danke für Tipps.
Antwort von Baldur:Mit der Zeit wird der Topf für beide Pflanzen zu klein werden.
Jasna M. aus Graz schrieb am 26.02.2015 :
Mit wie vielen Halmen wird der roter oder schwarzer Bambus geliefert? Wenn ich auch keine Rhizomspere einbaue und der nächste Nachbar über 10 m weit wohnt, kann ich doch denn Bambus mit Rassenmahlen in Schach halten ?
Antwort von Baldur:Den schwarzen Bambus können Sie nur mit einer Wurzelsperre aus Folie in Schach halten. Zur Zeit haben die Pflanzen 3-4 Triebe.
Peter W. aus Köln schrieb am 24.02.2015 :
Bitte beantworten Sie mir folgende Frage: Behalten die Halme ihre Rotfärbung auch im Winter?
Antwort von Baldur:Die Halme behalten auch in den Wintermonaten ihre Farbe. Bitte achten Sie auf leicht sauren Boden, damit sich die Farbe intensiv ausbildet.
C. D. aus Mainz schrieb am 06.02.2015 :
Ich würde den Bambus gerne Kübeln. Welche Größe des Kübels ist notwendig?
Antwort von Baldur:Damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, empfehlen wir einen Kübel mit mindestens 50 cm Durchmesser.
Natalie H. aus Jestetten schrieb am 27.01.2015 :
Ist dieser Bambus horstbildend? Bzw. benötige ich eine Rhizomsperre dafür damit der Nachbar nicht auch bald Bambus im Garten hat? ;-) Besten dank für einen Tipp!
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine horstbildende Sorte. Dennoch ist zu beachten, dass der Wurzelstock mit den Jahren einen gewissen Umfang erreichen kann.
S. K. aus Wien schrieb am 19.01.2015 :
Wann kann man den Bambus "ruhigen Gewissens" ohne Gefahr (Frost,...) ins Freie (in einem Topf) stellen?
Antwort von Baldur:Mit Winterschutz ist das kein Problem. Bitte an frostfreien Tagen wässern, damit kein Trockenschaden entsteht, da die Pflanzen auch in den Wintermonaten ausreichend Wasser benötigen.