CELAFLOR® Schädlingsfrei Careo® Combi-Stäbchen
CELAFLOR® Schädlingsfrei Careo® Combi-Stäbchen - Bilder
Produktbeschreibung
CELAFLOR® Schädlingsfrei Careo® Combi-Stäbchen
Registernummer: 2739-904
Düngen & Schützen mit einem Produkt!
CELAFLOR® Schädlingsfrei CAREO® Combi-Stäbchen schützen Zierpflanzen z.B. Buchs bei einfachster Anwendung bis zu 10 Wochen lang vor Blattläusen, Buchsbaumzünsler, Weißer Fliege, Schildläusen, Thripsen (außer Frankliniella), Zikaden sowie Woll- und Schmierläusen.
CELAFLOR® Schädlingsfrei CAREO® Combi-Stäbchen bieten eine Zweifachwirkung: Düngung für prächtiges Wachstum, gleichzeitige Bekämpfung von Schädlingen sowie Langzeitschutz vor erneutem Befall.
Bei vorhandenem Befall setzt die sichtbare Wirkung gegen Blattläuse bereits nach 1 bis 3 Tagen, gegen Weiße Fliege nach 5 bis 6 Tagen ein. In Abhängigkeit von der behandelten Pflanzenart beginnt die sichtbare Wirkung gegen andere Schädlinge nach circa 2 Wochen.
CELAFLOR® Schädlingsfrei CAREO® Combi-Stäbchen eignen sich auch hervorragend zur Bekämpfung von Schädlingen an Hydrokulturen. Der Wirkstoff gelangt über die Wurzeln mit dem Saftstrom in alle oberirdischen Pflanzenteile und erreicht somit auch versteckt sitzende Schädlinge.
Amtliche Pflanzenschutzregisternummer 2739-904
HINWEIS: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.
Hinweise zur Verwendung: siehe Sicherheitsdatenblatt
Art.-Nr.: 3485
Liefergröße: 40 Stäbchen
Meinungen unserer Kunden
CELAFLOR® Schädlingsfrei Careo® Combi-Stäbchen
Evi N. aus Wien schrieb am 28.09.2023 :
kann ich diese stäbchen bedenkenlos verwenden,bzw sind sie giftig für katzen,obwohl sie in der erde stecken ?? habe 10.pflanzen im wohnzimmer zu behandeln,und habe angst wegen dem duft welcher ausströmen könnte, oder dergleichen ?
Antwort von Baldur:Das Mittel wird von der Pflanze aufgenommen und in die Leitbahnen, sprich auch in die Blätter transportiert. Haustiere sollten die Blätter nicht fressen. Ausdunstungen sind keine zu befürchten.
Dominik K. aus Schrobenhausen schrieb am 07.07.2020 :
Kann ich die Stäbchen bedenkenlos für meinen 150 jährigen ausgesetzten Olivenbaum verwenden?
Antwort von Baldur:Im Freiland wird sich die Wirkung verlieren, da die Erde durch Regen usw. ausgewaschen wird.