10% RABATT auf alle Pflanzen*! > ZUM GUTSCHEIN-CODE

10% RABATT auf alle Pflanzen*! > ZUM GUTSCHEIN-CODE

Zurück

Winterhartes Sonnen-Staudenbeet

Standort

Sonne, 14 Pflanzen reichen für ca. 5 qm.

Pflanztiefe

Container an den Pflanzen entfernen und Wurzelballen in vorbereitetes Pflanzloch eingraben. Dabei Wurzelballen so tief setzen, dass er komplett im Pflanzloch steht. Danach Pflanzloch mit Erde auffüllen. Leicht fest drücken.

Pflanzabstand

Die Pflanzen stehen in einem Abstand von ca. 20-30 cm zueinander.

Pflege

Regelmäßig feucht halten. Vier Wochen nach dem Einpflanzen mäßig düngen, jedoch keinesfalls zu viel, da sich das Wurzelwerk noch vollständig ausbilden muss. Im Winter bei Bodenfrost mit Tannenreisig oder mit Laub abdecken.

Tipp

Diese Stauden eignen sich hervorragend als farbenfrohe Schnittblumen für die Vase.

  1. 3x blauer Lavendel
  2. 3x Echinacea purpurea
  3. 3x Stauden-Malve Zebrina
  4. 3x weiße Iberis
  5. 2x Sedum

Illustration eines Pflanzplans für ein etwa 5 m² großes, sonniges Staudenbeet mit insgesamt 14 Pflanzen. Im oberen linken Bereich stehen drei Blaue Lavendel (1), die das Beet mit ihren duftenden Blüten strukturieren. Rechts daneben folgen drei Echinacea purpurea (2), die mit ihren markanten, aufrechten Blütenständen für kräftige Farbakzente sorgen. Auf der rechten Seite schließt sich eine kompakte Gruppe aus drei Stauden-Malven Zebrina (3) an, die mit ihren zarten Blüten den Übergang zwischen den höheren Pflanzen bildet. Im vorderen, unteren Bereich verläuft eine breite Bepflanzung aus drei weißen Iberis (4), die einen farblich hellen Saum entlang der Beetkante schafft. Zwei Sedum-Pflanzen (5) ergänzen das Ensemble dezent im mittleren und unteren Bereich und setzen mit ihrer robusten, teppichbildenden Struktur einen ruhigen Ausgleich zu den farbenfrohen Blühpflanzen.