Sonnenhut / Rudbeckia richtig pflanzen und pflegen
Inhaltsverzeichnis
Wie wird Sonnenhut / Rudbeckia richtig gepflanzt?
Die beste Zeit zum Pflanzen ist im Frühling nach dem letzten Frost oder im frühen Herbst. So hat die Pflanze genügend Zeit, sich zu etablieren. Packen Sie die Pflanzen aus der Transportverpackung aus und pflanzen Sie sie in die vorbereiteten Pflanzlöcher, die etwas größer als der Wurzelballen sein sollten und einen Abstand von ca. 50 cm haben sollten. Wichtig: Füllen Sie die Pflanzlöcher mit frischer, lockerer Qualitäts-Blumenerde auf. Das ist die Grundlage für ein gesundes Wachstum! Bei schweren Gartenböden sollten Sie zusätzlich am besten etwas Kies oder Sand beimischen, damit die Erde insgesamt im Pflanzbereich durchlässiger wird. So können die Pflanzen schnell Wurzeln bilden und anwachsen, außerdem vermeiden Sie damit Staunässe. Die Pflanzen werden dann den Winter unbeschadet überstehen! Drücken Sie die Erde nach der Pflanzung leicht fest und gießen Sie die Stauden einmal kräftig an.
Passen Sie die Gießmengen dem Wachstum und der Witterung an. Im März/April braucht die Pflanze gewöhnlich wenig Wasser, ab Mai, wenn es warm wird, mehr.
Die winterharten, mehrjährigen Stauden lieben einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten mit einem gut durchlässigen, feuchten und nährstoffreichen Boden.
Wie wird Sonnenhut / Rudbeckia gepflegt?
Nach der Pflanzung muss der Sonnenhut ausreichend feucht gehalten werden, aber vermeiden Sie Staunässe. In trockenen Sommern muss mehrmals wöchentlich gewässert werden. Ist die Staude gut angewachsen, wird weniger gegossen. Gedüngt wird jährlich vor dem Austrieb und nochmals im Frühsommer vor der Blüte.
Die Blüten schneidet man am besten erst im zeitigen Frühling, denn so stellen sie für die Vögel im Winter eine Nahrungsquelle dar und bieten einen bizarren Anblick im winterlichen Garten.
Winterharte Sorten können im Freien überwintern, in kälteren Regionen und bei starkem Frost sollte der Wurzelballen mit Mulch oder Laub vor der Kälte geschützt werden. Nicht winterharte Sorten sollten frostfrei überwintert werden, z.B. im Kübel in einem kühlen, hellen Raum.
Welche Verwendung hat Sonnenhut / Rudbeckia?
Rudbeckia ist eine beliebte Staude für Blumenbeete, Rabatten und Staudenbeete. Ihre auffälligen Blüten sorgen für Farbakzente und ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was sie zu einer wertvollen Pflanze für die Biodiversität macht. Die langlebigen Blüten eignen sich hervorragend als Schnittblumen für Blumensträuße und Dekorationen. Sie bringen Farbe und Fröhlichkeit in Innenräume.
Sonnenhut-Arten erkennt man leicht an ihren Blüten. Sie besitzen ein braunes Blütenkörbchen, das ringsum mit meist gelben Strahlenblüten besetzt ist. Rudbeckia überzeugen den ganzen Sommer über bis zum Frost mit ihrer Blühfreude und kräftigem, solidem Wuchs. Sie sind auch als Sonnenhut bekannt und schmücken sich mit haltbaren Blüten, die man auch schneiden kann. Die Pflanzen sehen im Garten immer gut aus. Sie sind bienen- & schmetterlingsfreundlich und pflegeleicht.