Purpurglöckchen / Heuchera richtig pflanzen und pflegen
Inhaltsverzeichnis
- Purpurglöckchen / Heuchera pflanzen
- Purpurglöckchen / Heuchera pflegen
- Purpurglöckchen / Heuchera Verwendung
Wie wird Purpurglöckchen / Heuchera richtig gepflanzt?
Packen Sie die Pflanzen aus der Transportverpackung aus und pflanzen Sie sie in die vorbereiteten Pflanzlöcher, die etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen sein sollten und einen Abstand von ca. 30 cm haben sollten. Setzen Sie die Heuchera dann vorsichtig hinein und achten Sie darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens auf gleicher Höhe mit dem Boden ist. Anschließend das Loch mit Erde auffüllen, leicht andrücken und die Pflanze gut angießen, damit sie sich gut etablieren kann. Wichtig: Füllen Sie die Pflanzlöcher mit frischer, lockerer Qualitäts-Blumenerde auf. Das ist die Grundlage für ein gesundes Wachstum! Bei schweren Gartenböden sollten Sie zusätzlich am besten etwas Kies oder Sand beimischen, damit die Erde insgesamt im Pflanzbereich durchlässiger wird. So können die Pflanzen schnell Wurzeln bilden und anwachsen, außerdem vermeiden Sie damit Staunässe. Die Pflanzen werden dann den Winter unbeschadet überstehen!
Passen Sie die Gießmengen dem Wachstum und der Witterung an. Im März/April braucht die Pflanze gewöhnlich wenig Wasser, ab Mai, wenn es warm wird, mehr.
Die winterharten, mehrjährigen Stauden lieben einen Standort im Halbschatten oder Schatten mit einem gut durchlässigen und humusreichen Boden.
Wie wird Purpurglöckchen / Heuchera gepflegt?
Die richtige Pflege der Heuchera sorgt dafür, dass sie schön wächst und gesund bleibt. Die Heuchera mag gleichmäßige Feuchtigkeit, aber Staunässe sollte vermieden werden. Gießen Sie regelmäßig, besonders in trockenen Perioden, aber achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann. Düngen Sie die Heuchera im Frühjahr mit einem milden, organischen Dünger oder Kompost, um das Wachstum zu fördern. Überdüngung vermeiden, da das der Pflanze schaden kann. Entfernen Sie verblühte Blütenstände bodennah, um die Pflanze zu fördern und das Erscheinungsbild zu verbessern. Im Herbst können Sie die Blätter zurückschneiden, um die Pflanze für den Winter vorzubereiten. In kälteren Regionen ist es hilfreich, die Heuchera über Winter mit Mulch oder Laub zu schützen, damit die Wurzeln vor Frost geschützt sind. In Töpfe gepflanzt sollten diese vor Durchfrieren geschützt werden.
Welche Verwendung hat Purpurglöckchen / Heuchera?
Heuchera gehören in jeden Staudengarten und werden wegen des hohen Zierwerts und der leichten Pflege sehr geschätzt. Bei keiner anderen Blattschmuck-Staude gibt es so viele Blattformen und -farben wie beim Purpurglöckchen. Purpurglöckchen, auch Schattenglöckchen genannt, sind ausgesprochen robust und winterhart. (Heuchera (bot), Purpurglöckchen (deutsch)
Heuchera ist vor allem wegen ihrer attraktiven Blätter und Blüten sehr beliebt. Sie wird als Zierpflanze häufig in Staudenbeeten, Steingärten, Rabatten und als Bodendecker verwendet. Ihre bunten, dekorativen Blätter sorgen für Farbakzente und Struktur im Garten. Die Blütenstände sind ebenfalls sehr schön und ziehen Bienen und Schmetterlinge an. Aufgrund ihrer dekorativen Blätter eignet sich die Heuchera auch perfekt für Kübel und Balkonkästen, um dort für Farbe und Leben zu sorgen. Die robuste und pflegeleichte Pflanze gedeiht auch in schattigen Ecken gut, was sie ideal für weniger sonnige Standorte macht. Mit ihrer Vielzahl an Blattfarben (z.B. rot, bronze, grün, silber) wird die winterharte Staude oft zur Gestaltung von Farbkonzepten im Garten genutzt. Die Blütenstände können auch als Schnittblumen verwendet werden, um frische Akzente in Blumensträußen zu setzen. Kurz gesagt, Heuchera ist vor allem eine dekorative Pflanze, die sowohl im Garten als auch in Töpfen für Farbe, Struktur und Lebendigkeit sorgt.