Zurück

Lupine / Lupinus richtig pflanzen und pflegen

Inhaltsverzeichnis

 

Wie wird die Lupine / Lupinus richtig gepflanzt?

Packen Sie die Pflanzen aus der Transportverpackung aus und pflanzen Sie sie in die vorbereiteten Pflanzlöcher, die einen Abstand von ca. 30 cm haben sollten und ca. 2-3 Mal so breit wie der Wurzelballen sein sollten. Setzen Sie die Lupinenpflanze vorsichtig in das Loch, so dass die Wurzeln gut verteilt sind. Achten Sie darauf, die Pflanze auf gleicher Höhe wie im Topf zu setzen. Wichtig: Füllen Sie die Pflanzlöcher mit frischer, lockerer Qualitäts-Blumenerde auf. Das ist die Grundlage für ein gesundes Wachstum! Bei schweren Gartenböden sollten Sie zusätzlich am besten etwas Kies oder Sand beimischen, damit die Erde insgesamt im Pflanzbereich durchlässiger wird. So können die Pflanzen schnell Wurzeln bilden und anwachsen, außerdem vermeiden Sie damit Staunässe. Drücken Sie die Erde nach der Pflanzung leicht fest und gießen Sie die Stauden einmal kräftig an.

Passen Sie die Gießmengen dem Wachstum und der Witterung an. Im März/April braucht die Pflanze gewöhnlich wenig Wasser, ab Mai, wenn es warm wird, mehr.

Die winterharten, mehrjährigen Stauden lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden.

 

Wie wird die Lupine / Lupinus gepflegt?

Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, besonders während der Wachstums- und Blühphase. Vermeiden Sie Staunässe, da diese die Wurzeln schädigen kann. Düngen Sie die Lupinen regelmäßig mit organischem Dünger oder Kompost, um sie mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen. Wenn die Pflanzen sehr hoch werden, können Sie sie mit kleinen Stäben oder Schnüren stützen, damit sie nicht umknicken. Um die Blütezeit zu verlängern und die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen, sollten Sie verwelkte Blüten regelmäßig abschneiden. Nach der Blüte können die Pflanzen zurückgeschnitten werden, um sie zu verjüngen und für eine neue Blüte im nächsten Jahr zu sorgen. In kälteren Regionen sollten die Lupinen mit Mulch oder Vlies vor Frost geschützt werden, damit sie den Winter gut überstehen.

 

Welche Verwendung hat die Lupine / Lupinus?

Lupinen sind wunderschöne Zierpflanzen, die mit ihren bunten Blütenständen jeden Garten verschönern. Sie sind außerdem wichtige Bienenweiden und tragen zur Biodiversität bei. In Staudenbeeten setzen sie farbige Akzente und sorgen für einen natürlichen, wilden Look. Die bunten Lupinen bringen lebendige Farbtupfer in Ihren Garten, auf den Balkon oder die Terrasse. Die robusten Stauden sind nicht nur ein echter Blickfang im Staudenbeet oder Kübel, sondern auch pflegeleicht und langlebig. Perfekt, um dem Außenbereich eine fröhliche und natürliche Atmosphäre zu verleihen.