Afrikanisches Ringkörbchen richtig pflanzen & pflegen
Inhaltsverzeichnis
- Afrikanisches Ringkörbchen pflanzen
- Afrikanisches Ringkörbchen pflegen
- Afrikanisches Ringkörbchen verwenden
- Weitere Informationen
Wie wird das Afrikanische Ringkörbchen korrekt gepflanzt?
Nehmen Sie die Pflanzen aus der Transportverpackung und wässern Sie diese falls nötig, wenn die Erde trocken erscheint. Vor dem Einpflanzen ist der schwarze Kunststofftopf an den Pflanzen zu entfernen.
Das Afrikanische Ringkörbchen mag einen sonnigen Standort mit einem mäßig nährstoffreichen, steinigen Boden. Die Pflanze bevorzugt einen leicht feuchten Standort. Pflanzen Sie das Afrikanische Ringkörbchen so tief, wie es vorher im mitgelieferten Topf stand. Um einen schönen grünen Teppich zu kreieren, können Sie die Pflanzen auch in Gruppen pflanzen. Halten Sie dabei einen Abstand von ca. 20-25 cm pro Pflanze ein. (10 Pflanzen pro m²). Wässern Sie die Pflanzen anschließend einmal kräftig.
Wie wird das Afrikanische Ringkörbchen gepflegt?
Das Afrikanische Ringkörbchen ist recht pflegeleicht. Er braucht wenig Wasser, nur bei längerer Trockenheit oder extremer Hitze muss die Pflanze gegossen werden. Wenn der Boden zu nass ist, faulen die Wurzeln, was für die Pflanzen katastrophal ist. Im Winter verliert die Pflanze ihre Blätter, ist aber gut frostbeständig (bis zu -20° C) und treibt im Frühjahr wieder aus.
Es handelt sich um eine kurzlebige Pflanze, die nur wenige Jahre lang bemerkenswert blüht. Wenn Sie die Pflanze rechtzeitig aussäen oder anderweitig verjüngen, vermeiden Sie kahle Stellen in Ihrem Garten.
Wie verwendet man das Afrikanische Ringkörbchen
Das Afrikanische Ringkörbchen stammt ursprünglich aus den Bergen und ist daher ideal für einen Steingarten, in Trockenmauern oder zwischen Steinen geeignet. Auch in Rabatten oder an Wegrändern macht es eine gute Figur. Die Blütezeit ist von April bis Juni. (Manchmal auch bis September). Die Pflanze wird ca. 10-20 cm hoch und ist attraktiv für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Mit ihren auffälligen, gänseblümchenartigen Blüten in Weiß- und Rosatönen ist diese Pflanze eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten.
Weitere Informationen
Das Afrikanische Ringkörbchen ist in der Familie der Asteraceae. Die Blütenfarbe ist weiß und rosa. Die Blätter sind grau-grün und etwa 5 cm groß. Die Pflanze ist im mediterranen Europa und in Teilen Nordafrikas beheimatet, wächst aber inzwischen auch in anderen Teilen Europas, in Indien und Pakistan. Diese mehrjährige Staude ähnelt in Lebensraum und Aussehen den Kamillenarten und wird daher auch Marokko-Kamille oder Ringblume genannt.